
Coronavirus: Aktuelle Meldungen aus Ostbayern

Oberpfalz: Polizei lรถst Corona-Partys mit bis zu 15 Personen auf
Am vergangenen Wochenende hat die Polizei in der Oberpfalz deutlich mehr Verstรถรe gegen die Ausgangsbeschrรคnkung zur Anzeige gebracht, als noch an den vorherigen Wochenenden. Hauptsรคchlich sind es Corona-Partys mit bis zu 15 Personen gewesen.
Corona-Krise: Schwerpunktpraxen im Landkreis Kelheim erรถffnet
Seit heute (20. April 2020) sind die Corona-Schwerpunktpraxen im Landkreis Kelheim erรถffnet worden. Sie befinden sich in Kelheim und Abensberg.

Coronavirus in Bayern: Aktuelle Zahlen vom 20. April 2020
Das Bayerische Landesamt fรผr Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat die aktuellen Zahlen der Corona-Krise in Bayern verรถffentlicht. Nach aktuellem Stand von Montagmorgen sind in Bayern 38.232 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 1.299 sind bislang daran gestorben.

Corona-Krise: Wolbergs-Prozess verschiebt sich
Die Corona-Krise betrifft auch die Gerichtstermine in Regensburg. Diese Woche hรคtten zwei Termine im Prozess gegen Joachim Wolbergs stattfinden sollen. Doch der Prozess zieht sich jetzt weiter in die Lรคnge.

Corona-Pandemie: Start des Sommersemesters ab 20. April
Seit heute ist offiziell das Sommersemestern an den Bayerischen Hochschulen gestartet. Durch die Corona-Krise wird dieses aber zunรคchst nur online stattfinden. Die Hochschulen haben die Online-Lehre massiv ausgebaut.

Aktuelle Lage zum Coronavirus im Landkreis Kelheim
Der Landkreis Kelheim hat aktuelle Zahlen zur Corona-Krise bekannt gegeben. 260 Personen sind wieder genesen, das bedeutet, dass circa 64 Prozent der Infizierten bereits wieder gesund sind!


Coron in Bayern: Ausweitung der Notfallbetreuung ab 27. April
Ab dem 27. April wird die Notbetreuung in Bezug auf die Corona-Pandemie in Bayern ausgeweitet. Damit sollen vor allem erwerbstรคtige Alleinerziehende entlastet werden. Familienministerin Carolina Trautner gibt Details zu dieser Schritt-fรผr-Schritt-Ausweitung bekannt.

Corona-Pandemie in Bayern: Wer darf รถffnen, wer muss seinen Laden geschlossen halten
Seit heute gibt es in Bayern neue Bestimmungen, die die รffnung von Lรคden wรคhrend der Corona-Pandemie regeln. Jedoch gibt es hier auch viele Fragen, vor allem fรผr Ladenbesitzer. Welche Einrichtungen dรผrfen jetzt schon รถffnen, welche ab dem 27. April? Das Bayerische Gesundheitsministerium hat eine Liste mit hรคufigen Fragen und Antworten verรถffentlicht.

Landkreis Kelheim: Sรผรigkeiten fรผr Bewohner und Pflegekrรคfte der BRK-Einrichtungen
Zeichen der Wertschรคtzung: Landrat Martin Neumeyer und sein Stellvertreter Wolfgang Gural verteilen Sรผรigkeiten fรผr die Bewohner und Pflegekrรคfte der BRK-Einrichtungen im Landkreis Kelheim.
โMit dieser Geste wollen wir den unermรผdlichen Einsatz von Pflegekrรคften wรผrdigen und Respekt vor unseren Senioren zollen, die mit besonders vielen Einschrรคnkungen in dieser Krise leben mรผssenโ, so Landrat Martin Neumeyer
Bayern zahlt in Corona-Krise Kรผnstlern Hilfen von 1000 Euro pro Monat
Bayern will in der Corona-Krise den Kรผnstlern im Land monatlich mit 1000 Euro finanziell unter die Arme greifen. Das kรผndigte Ministerprรคsident Markus Sรถder am Montag in seiner zweiten Regierungserklรคrung zur Corona-Pandemie im Landtag in Mรผnchen an. Wรคhrend kulturelle Einrichtungen mit den bisherigen Maรnahmen bereits schon geholfen werde, gebe es zugegebenermaรen eine Gruppe, "die durch jedes Raster fรคllt". Die rund 30 000 Kรผnstler, die auch in der Kรผnstlersozialkasse organisiert seien, wรผrden daher monatlich 1000 Euro bekommen.
dpa

Eltern mรผssen fรผr drei Monate keine Kita-Gebรผhren zahlen
Eltern in Bayern sollen zumindest fรผr die kommenden drei Monate keine Kindergarten- oder Kita-Gebรผhren bezahlen mรผssen, solange diese wegen der Corona-Krise geschlossen sind. Das kรผndigte Ministerprรคsident Markus Sรถder (CSU) am Montag in einer Regierungserklรคrung im Landtag an.

Corona-Infektionen in Bayern verdoppeln sich alle 34 Tage
Die Corona-Infektionen in Bayern verdoppeln sich zum Start der Woche rechnerisch nur noch alle 34 Tage. Das teilte Ministerprรคsident Markus Sรถder (CSU) am Montag in einer Regierungserklรคrung zur Corona-Pandemie im Landtag in Mรผnchen mit. Der Freistaat liege bei den "wesentlichen Kennzahlen heute zum Teil unter dem Bundesdurchschnitt", obwohl Bayern wegen seiner Nรคhe zu Italien und รsterreich besonders betroffen sei.
"In anderen Lรคndern herrschen schlimme Zustรคnde", betonte Sรถder. "Zum Glรผck sind wir bisher besser davongekommen." Gleichwohl sei er immer noch besorgt, was die Entwicklung in der Corona-Pandemie angehe.
dpa

Ab 27. April: Maskenpflicht in Bayern
Bayern fรผhrt eine Maskenpflicht in allen Geschรคften und im รถffentlichen Nahverkehr ein. Von kommender Woche an (27.04.2020) sollen dort Mund-Nasen-Schutz oder auch Schals Pflicht sein, wie Ministerprรคsident Markus Sรถder (CSU) am Montag in einer Regierungserklรคrung im Landtag ankรผndigte.
Im niederbayerischen Straubing soll die teilweise Maskenpflicht schon im Laufe dieser Woche eingefรผhrt werden. Das sei Sรถlder von der Kommune angekรผndigt worden.


Corona-Krise: Sommer ohne Feste trifft Bierbrauer hart
Durch die Corona-Krise werden diesen Sommer keine Feste stattfinden. Das trifft in Bayern vor allem die Bierbrauer hart. Aber auch die Hopfenbauern haben mit der Lage zu kรคmpfen - wenngleich an anderer Front.

Tschechien: Prรคsident will Grenzen ein Jahr geschlossen halten
Aufgrund der Corona-Pandemie will der tschechische Prรคsident die Grenzen fรผr Auslandsreisen ein Jahr geschlossen lassen. Damit soll verhindert werden, dass Tschechen in Lรคnder fahren, wo die Epidemie noch nicht zu Ende ist und das Virus dann wieder einschleppen.