— © Franziska Jäger, Regierung von Niederbayern
Franziska Jäger, Regierung von Niederbayern
Korbinian Held

Landkreis Kelheim: Neues Ramadama-Konzept startet 2025

Ab 2025 ruft die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Kelheim ganzjährig zum Ramadama auf. Bürger können freiwillig Müll sammeln, Abfälle kostenfrei entsorgen und dabei attraktive Preise gewinnen.

Müll sammeln und Preise gewinnen

Das Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen für das Müllsammeln in der Natur zu begeistern. Landrat Martin Neumeyer betont, dass die Aktion nicht nur für eine saubere Umwelt sorgt, sondern auch Spaß macht, Bewegung an der frischen Luft fördert und Kreativität erfordert.

So funktioniert die Teilnahme

Die Teilnahme ist einfach:

  • Formular ausfüllen und ausdrucken
  • Müll sammeln und ordnungsgemäß entsorgen
  • Formular an der Annahmestelle abgeben

Auf Anfrage stellt die Abfallwirtschaft kostenlos Abfallsäcke zur Verfügung. Diese sind an den Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren sowie im Landratsamt erhältlich.

Wo kann der gesammelte Müll abgegeben werden?

Die Abgabe der gesammelten Abfälle ist kostenfrei auf folgenden Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren möglich:

  • Arnhofen
  • Bad Abbach
  • Haunsbach
  • Kelheim-Saal
  • Neustadt
  • Langquaid
  • Riedenburg
  • Painten
  • Wildenberg

Wertstoffe wie Altglas, Papier, Elektroschrott oder Metalle müssen getrennt entsorgt werden.

Gewinnspiel und Preisvergabe

Jede Teilnahme wird mit einem Los belohnt. Die Preisvergabe erfolgt jährlich mit Wertgutscheinen in Höhe von:

  • 200 €
  • 150 €
  • 100 €

Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer eine kleine Anerkennung für ihr Engagement. Die Preisübergabe findet im Folgejahr im Landratsamt Kelheim statt.

Rücksicht auf die Natur

Abfallberaterin Katharina Spreider weist darauf hin, dass beim Müllsammeln auf die Natur geachtet werden sollte. Besonders während der Vogelbrutzeit und in sensiblen Lebensräumen von Amphibien ist Vorsicht geboten, um die Umwelt nicht zu schädigen.

Weitere Informationen

Das Teilnahmeformular und alle weiteren Details sind auf der Homepage des Landkreises Kelheim unter www.landkreis-kelheim.de/ramadama abrufbar. Fragen beantwortet die Abfallberatung telefonisch unter 09441 207-1517.

Landrat Martin Neumeyer ruft alle Bürger zur Teilnahme auf und freut sich über Unterstützung für den Klimaschutz. Das Bewerben der Aktion ist ausdrücklich erwünscht.

PM Landratsamt Kelheim / KH

expand_less