Matthias Feuerer

Prognose für Bayern: CSU siegt deutlich – AfD auf Platz zwei

Die CSU hat einer ersten Prognose zufolge die Bundestagswahl in Bayern mit 39 Prozent der Stimmen klar gewonnen. Die Partei um Markus Söder kann damit im Vergleich zur Wahl 2021 deutlich zulegen, als sie nur 31,7 Prozent erreichte.

AfD mit starkem Zuwachs auf Platz zwei

Auf dem zweiten Platz landet laut BR-Prognose die AfD mit 17 Prozent. Das bedeutet einen deutlichen Anstieg im Vergleich zur letzten Wahl, bei der die Partei im Freistaat nur 9,0 Prozent erreichte.

Grüne und SPD verlieren Stimmen

Die Grünen kommen auf 13 Prozent und liegen damit auf Rang drei. Die SPD fällt mit 11 Prozent auf den vierten Platz zurück. Bei der Wahl 2021 hatte die SPD noch 18,0 Prozent erreicht und lag damals vor der AfD und den Grünen.

Linke über fünf Prozent – FDP und Freie Wähler schwach

Überraschend stark schneidet laut Prognose die Linke mit 6,5 Prozent ab. Die FDP hingegen fällt auf 4,5 Prozent und verpasst damit die Fünf-Prozent-Hürde in Bayern. Die Freien Wähler kommen nur auf vier Prozent und verlieren ebenfalls deutlich im Vergleich zu 2021, als sie noch 7,5 Prozent erzielten.

BSW mit schwachem Ergebnis

Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht in Bayern nur 2,7 Prozent und bleibt damit weit hinter anderen Parteien zurück.

Knapp 9,2 Millionen Wahlberechtigte in Bayern

Insgesamt waren rund 9,2 Millionen Wahlberechtigte im Freistaat aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Viele nutzten bereits vorab die Briefwahl. Laut Landeswahlleiter traten in Bayern 737 Kandidatinnen und Kandidaten auf 17 Landeslisten sowie als Direktkandidaten an.

dpa / MF

expand_less