— © Thomas Essig
Thomas Essig
TVA Onlineredaktion

European Beer Stars 2023: Erfolgreichste Brauerei kommt aus Kelheim

Pressemitteilung Schneider Weisse

Insgesamt 2.356 Biere in 74 Kategorien verkostete die Jury aus 150 internationalen Bier-Experten, Braumeistern, Fachjournalisten und Biersommeliers in Nürnberg – und zwar rein nach sensorischen Kriterien. Die Biere der ältesten Weissbierbrauerei Bayerns überzeugten in Sachen Geschmack, Optik und Geruch. Die Hopfenweisse, Aventinus und der Aventinus Eisbock erhielten Gold, das Schneider Weisse Original wurde mit Bronze ausgezeichnet. In diesem Jahr nahmen über 550 Brauereien aus 47 Ländern am European Beer Star teil. Die Preisträger nahmen am 29. November 2023 im Rahmen der Fachmesse BrauBeviale in Nürnberg ihre Awards entgegen.

Schneider Weisse erhielt Gold für den Doppelbock Hopfenweisse, der 2008 in Kooperation mit der Brooklyn Brewery geschaffen wurde. Eine Geschmacksexplosion: hopfig, aber blumig, herb vollmundig, und doch mit malzaromatischer Süße.

Gold gab es auch erneut für die dunkle Genuss-Weisse Aventinus – das Bier gilt seit Jahren als das meistausgezeichnete Bier des Wettbewerbs. Seit 2017 ist es ununterbrochen auf dem Siegertreppchen und gewinnt nun zum vierten Mal in Folge Gold. Aventinus präsentiert sich mit Noten von Datteln, reifen Bananen und exotischen Gewürzen. Der erste Weizendoppelbock der Welt wurde 1907 von Mathilde Schneider erfunden.

Ebenso ging Schneider Weisse für den Aventinus Eisbock auf das oberste Treppchen. Aus Aventinus erstellt Schneider Weisse einen Eisbock, dem durch Gefrieren Wasser entzogen wird. Hierdurch werden Alkohol, Aroma- und Geschmacksstoffe des Bieres konzentriert. Der Aventinus Eisbock besticht mit weichem, elegantem Körper. Geheimnisvoll offenbaren sich würzige Pflaumen-, Bananen- und Nelkenaromen mit einem Hauch von Bittermandel und Marzipan – ein ideales Bier für die kalten Monate.

Das berühmte Original von Schneider Weisse erhielt ebenfalls Edelmetall mit einer Bronze-Auszeichnung, nachdem es im Vorjahr Gold erhalten hatte. Das traditionelle Hefeweissbier wird nach dem Originalrezept von Georg I. Schneider seit 1872 unverändert gebraut. Es ist bernsteinfarben, harmonisch ausgewogen und kraftvoll.

Bis auf den Aventinus Eisbock werden alle drei Weissbiere nach dem traditionellen Verfahren der Bayerischen Edelreifung gebraut und nach der offenen Gärung zwei Wochen in der Flasche gereift.

Georg VI. Schneider freut sich über die erneute Auszeichnung:

„Wir sind sehr stolz und bewegt über diesen Erfolg. Mein höchster Dank geht an unser Brau-Team, das mit Leidenschaft jeden Tag herausragende Bierspezialitäten braut. Wir machen es uns mit unserem traditionellen Brauverfahren und der Bayerischen Edelreifung nicht leicht – umso besser, dass unsere Liebe für Geschmack sich auszahlt. Auszeichnungen wie diese bestätigen uns, dass echte Handarbeit und Qualität zeitlos sind.“

expand_less