— © Corinna Janes, Caritas Regensburg
Corinna Janes, Caritas Regensburg
Korbinian Held

Regensburg: 40 Jahre Pflege mit Herz - Caritas-Sozialstation Herz Marien feiert Jubiläum

Im eigenen Zuhause alt werden und dabei gut versorgt werden? Ein Wunsch, den wahrscheinlich viele Menschen haben. Da springen oft auch Sozialstationen ein. Sie helfen bei der ambulanten Pflege, kümmern sich um die Menschen, sind da. Im Regensburger Stadtwesten ist das beispielsweise die Caritas-Sozialstation Herz Marien. Und diese Sozialstation feiert in diesem Jahr Jubiläum. Seit vier Jahrzehnten kümmern sich die Mitarbeitenden um die Klientinnen und Klienten.

1983 wurde die Einrichtung durch die katholische Kirchenstiftung Herz Marien unter dem Namen „ambulante Krankenpflege Herz Marien“. Zu Beginn war die heutige „Caritas Sozialstation Herz Marien“ im Keller der Pfarrei verortet, heute ist sie in der Boessnerstraße zu finden.

Hier die Pressemitteilung des Caritas-Diözesanverbandes Regensburg:

Gut versorgt am schönsten Ort der Welt: im eigenen Zuhause. Seit vier Jahrzehnten kümmert sich die Sozialstation Herz Marien im Regensburger Westen engagiert um ihre Klientinnen und Klienten. Ein Grund zum Feiern! Und eine Gelegenheit, einen Blick auf die Herausforderungen zu werfen, mit denen die ambulante Pflege derzeitig konfrontiert ist.

 „Ohne unsere tollen Mitarbeitenden würde es uns keine 40 Jahre geben“, betonte die Pflegedienstleitung Carolin Gallenberger. Seit 40 Jahren, sieben Tage in der Woche, kümmert sich die ambulante Pflege Herz Marien um ihre rund 80 Klientinnen und Klienten. 13 Mitarbeitende sind täglich unterwegs, um Pflegebedürftige zu versorgen und Angehörige zu beraten. Pflege aus Überzeugung und Leidenschaft – mit viel Hingabe. „Wie in unserem Namen ‚Herz Marien‘ schon vorzufinden: Wir pflegen einfach mit Herz“.  Und das seit 40 Jahren, mit Erfolg und stetiger Nachfrage nach dem Dienst.

Grund genug, auf diese Leistung in einer Feierstunde in der Caritas Sozialstation Herz Marien anzustoßen – und die Gelegenheit, die aktuellen Herausforderungen anzusprechen: „Fehlendes Personal, Nachwuchssorgen sowie steigende Energiepreise“, nannte Gallenberger. Der Pflegedienst kam – wie so viele andere – oftmals an seine Grenzen.  „Insbesondere Corona hat diese Herausforderungen verschärft, auch wir haben Personal durch die Impfpflicht verloren“, erläuterte die Pflegedienstleitung. Obendrein gibt es immer mehr Formalien einzuhalten, welche den Mitarbeitenden den Arbeitsalltag erschweren: „Der bürokratische Aufwand wird immer höher – in allen Pflegeeinrichtungen“, so Birgit Renner, Referatsleitung Ambulante Pflege und Tagespflege bei der Caritas Regensburg.

Trotz dieser Herausforderungen und der ständigen Anpassungen, die erforderlich waren, hat die Caritas Sozialstation Herz Marien ihre Mission beibehalten: qualitativ hochwertige ambulante Pflege zu bieten und ihre Dienstleistungen stetig weiterzuentwickeln. „Wir sind stolz auf das, was der Pflegedienst Herz Marien die letzten 40 Jahre geschafft hat“, sagte Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen bei der Caritas Regensburg. „Vor allem Corona war für die Pflege eine sehr herausfordernde, schwierige Zeit. Herz Marien hat diese hervorragend gemeistert und durch das unermüdliche Engagement der Mitarbeitenden das Vertrauen der Pflegebedürftigen und deren Familien gestärkt!“

© Corinna Janes, Caritas Regensburg

 

PM Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. / KH

expand_less