Matthias Feuerer

Regensburg: Der Welterbetag trotzt Regen und Hochwasser

Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Hans Schaidinger den Welterbetag in Regensburg. Passend zum Thema des heutigen Tages fand die Eröffnung auch im historischen Reichssaal statt. Dort haben sich die Gesandten des immerwährenden Reichstages schon für Versammlungen getroffen. Am Welterbetag konnten Besucher der Domstadt unter anderem auf den Spuren eben dieser Gesandten wandeln. Aber nicht nur das: Neben historischen Führungen in Stadtamhof und der Regensburger Altstadt bot der Welterbetag auch Künstlern einen Platz um ihr Talent zu zeigen.


Die Künstler trafen sich auf dem Haidplatz

Die Stadtmaler waren auf dem Haidplatz dabei, ein buntes Panorama von Regensburg zu erstellen. Hier konnte man auch Zeichentechniken von echten Experten lernen. So war zum Beispiel das Perspektivische Zeichnen von historischen Gebäuden ein Thema bei den Kunstbegeisterten. Aber auch Karikaturen konnte man anfertigen lassen, oder die Kunst vom Meister selbst lernen. Die fertigen Kunstwerke sollen dann heute Abend ab 19 Uhr im W1 in der Weingasse präsentiert werden.

Auch wenn Hochwasser und teilweise starke Regenfälle das Bild des Welterbetages prägten, viele Menschen aus Regensburg und ganz Bayern machten das Beste daraus und nutzten den Welterbetag, um Regensburg einmal ganz anders zu erleben.

MF

 

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

expand_less