
RKK: Ideenwerkstatt beginnt im März
Zwischen dem 21. März und dem 23. März gibt es die erste große öffentliche Ideenwerkstatt zum Regensburger Kultur- und Kongresszentrum und zu drei weiteren Großprojekten, die zwischen dem Regensburger Hauptbahnhof und dem Altstadteingang realisiert werden sollen: Die Bürger können mitreden, wie das künftige Regensburger Kultur- und Kongresszentrum, die Grünflächen und der öffentliche Raum davor, sowie der zentrale Omnibusbahnhof und eine mögliche ÖPNV-Trasse aussehen könnten. Grundsätzlich sollen die Regensburgerinnen und Regensburger aktiv in den Planungs- und Entscheidungsprozess eingebunden werden.
Die Kreativphase mündet dann in eine Konkretisierungsphase, die im Mai beginnt. Dort werden dann die erarbeiteten Konzepte als konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Schließlich gibt es dann im Herbst eine Bürgerbefragung, um die ausgestalteten Konzepte auf eine breite öffentliche Legitimationsbasis zu stellen. Die Ideenwerkstadt zwischen 21.-23.März ist für alle Bürger offen, dort kann jeder seine Wünsche und seine Vorstellungen zu den vier Großprojekten vorbringen. Den Prozess begleiten verschiedene Planungs- und Kommunikationsbüros. Bis zum Sommer kosten die vorläufigen Maßnahmen 380.000€.
Die übergeordneten Ziele dieser langen Kreativ- und Konkretisierungsphasen sind laut Stadt Regensburg und den Planungsbüros die Nachvollziehbarkeit für die Bürger und die Akzeptanz in der Bevölkerung. Zudem erhoffen sich die Verantwortlichen durch die Regensburgerinnen und Regensburger neue Impulse für die Planung und eine Entscheidungsfindung, die dann auf einer breiten Basis steht.
StS