— © Archivfoto 2015
Archivfoto 2015

"Wunschzettelbaum" in Kelheim ein voller Erfolg

Jedes Jahr im Advent strahlt Kelheim als Stadt der 1000 Christbäume in warmem Licht. Ein Baum hat jedoch dieses Jahr mehr als alles andere Kinderaugen zum Leuchten gebracht: Der „Wunschzettelbaum“, unser „1001. Weihnachtsbaum“!

Dieser Baum sollte auf Initiative der Stadt Kelheim dafür sorgen, dass alle Kelheimer Kinder ein frohes Fest erleben. Denn leider gibt es auch in Kelheim Familien, denen das Geld für Weihnachtsgeschenke fehlt, und Kinder, die niemanden haben, der an sie denkt. Damit sie an Weihnachten nicht leer ausgehen, wurde die Aktion „Wunschzettelbaum“ initiiert.

Die Aktion „Wunschzettelbaum“ soll dazu beitragen, dass auch für diese Kinder Weihnachten ein Fest wird. Ab dem 30. November stand dieser Wunschzettelbaum in der Tourist-Information Kelheim mit den Wunschzettel-Anhängern von Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Familien. Vielfältig und bunt waren die Wünsche, die uns die Kinder und Jugendlichen mitgeteilt haben: Friends Bands Studios, Playmobil-Krankenwägen, Spiele, einen DFB-Fußball mit Unterschriften, einen Schokobrunnen und Legotechnik wünschten sich die beteiligten Kinder und Jugendlichen. Alle Bürgerinnen, Bürger und auch Vereine und Firmen der Stadt Kelheim waren eingeladen, Christkind zu spielen. Und das ließen sich die Kelheimer Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Organisationen und Firmen nicht zweimal sagen. Innerhalb kürzester Zeit war der Kelheimer Wunschzettelbaum geplündert. Das bedeutet, dass alle Wünsche, die bedürftige Kinder und Jugendliche im Rahmen der Aktion äußern durften, erfüllt wurden. Die Aktion „Wunschzettelbaum“ hat eine unglaubliche Welle des Engagements ausgelöst, berichtet Barbara Wieben vom Fachbereich Tourismus, Wirtschaft, Marketing, Kultur.

Viele schön verpackte und geschmückte Päckchen kamen in der Tourist-Information der Stadt Kelheim an, die neben dem eigentlichen Wunsch noch mit Weihnachtspost und Schokolade versehen waren. Am Dienstag, den 22. Dezember war es dann soweit: Die beteiligten Kinder und Jugendliche versammelten sich mit ihren Eltern im Sitzungssaal des Deutschen Hofes und freuten sich auf ihr Geschenk. Im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier wurden die Geschenke von Erstem Bürgermeister Horst Hartmann, Barbara Wieben und Georg Sinzenhauser von der Stadt Kelheim sowie Sandra von Hösslin und Jessica Metko von der AWO Kelheim verteilt. Erster Bürgermeister Horst Hartmann war von dem zahlreichen Engagement in Kelheim beeindruckt. Er dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, Spenderinnen und Spendern, Firmen, Vereinen und Organisationen, die sich im Rahmen dieser Aktion engagiert haben. Ihm war es wichtig, dass mit dieser Aktion bewusstgemacht wird, dass es auch in Kelheim Kinder gibt, die normalerweise an Weihnachten leer ausgehen, weil ihre Familien eben keine großen Sprünge machen können.

Überwältigend ist auch der Spendenstand auf den Spendenkonten: 10.210 Euro sind an Spenden eingegangen.

Mit Hilfe dieser Spenden versucht die Stadt Kelheim nun das gesamte Jahr hindurch Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen des Lebens zu helfen.

Pressemitteilung Stadt Kelheim

expand_less