
Wetter: Spürbare Abkühlung in Sicht!
Es ist vollbracht: am gestrigen Sonntag gab es in Deutschland wie erwartet den ersten Sommertag des Jahres 2016. In Konstanz am Bodensee wurden 25,1 Grad gemessen. Damit ist das Kriterium für einen Sommertag erfüllt. Dazu müssen nämlich wenigstens 25 Grad oder mehr erreicht werden.
„Der April, der macht in diesem Jahr allerdings tatsächlich was er will und somit sind diese extrem warmen Tage auch bald schon wieder vorbei. Am längsten wird sich die warme Luft im Osten und Süden halten können. Im Westen und Norden gibt es bereits jetzt wieder viele Wolken und etwas Regen. Hier wird es nicht mehr ganz so warm wie zuletzt. Spätestens ab Donnerstag gibt es dann wieder im ganzen Land Aprilwetter“ erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.
Frühlingshoch Leo hat sich recht schnell wieder verzogen und liegt heute bereits über dem Schwarzen Meer. Bei uns gibt es ein Mischmasch aus verschiedenen Tiefdruckgebieten. Das sorgt für leicht unbeständiges Wetter.
Die wechselhafte Wetterlage dauert dann auch in den nächsten Tagen an und verstärkt sich. Dabei geben die Temperaturen dann immer weiter zurück. Nachfolgend die Wetterentwicklung der kommenden Tage:
- Dienstag: 14 bis 25 Grad, im Osten nochmal ungewöhnlich warm, im Westen viele Wolken und Regen, sonst auch Sonnenschein
- Mittwoch: 14 bis 18 Grad, deutlich kühler als zuletzt, Sonne und Wolken im Wechsel, dazwischen einzelne Schauer
- Donnerstag: 8 bis 15 Grad, typisches Aprilwetter mit Schauern
- Freitag: 8 bis 15 Grad, im Südosten viel Regen, sonst neben Wolken auch mal Sonnenschein
- Samstag: 10 bis 17 Grad, Schauerwetter
- Sonntag: 11 bis 19 Grad, im Südwesten Wolken und zeitweise Regen, sonst ein Gemisch aus Sonne und Wolken
- Montag: 12 bis 18 Grad, Sonne und Wolken im Wechsel, im Nordosten etwas Regen, sonst trocken
- Dienstag: 13 bis 21 Grad, erst freundlich, später aus Westen neuer Regen
Morgen wird es also im Süden und Osten nochmal ungewöhnlich warm für die Jahreszeit. Grund ist ein Schwall sehr warmer Luft aus Südwesten. Mit dabei ist übrigens auch wieder Sahara-Staub. Die nachfolgende Grafik zeigt die Staubkonzentration morgen um 13 Uhr.
Pressemitteilung wetter.net/MF