
Traitsching: Bundesförderung für Gigabitausbau genehmigt
Die Gemeinde Traitsching erhält für den Gigabitausbau eine Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von 2.648.743 Euro.
Die Mittel stammen aus dem sogenannten „Graue-Flecken-Programm“, das unterversorgte Gebiete mit moderner Breitbandinfrastruktur ausstattet. Die Gesamtkosten für das Ausbauprojekt belaufen sich auf 4.414.573 Euro, wovon der Bund 60 Prozent übernimmt.
Hintergrund der Förderung
Das Graue-Flecken-Programm des BMDV hat zum Ziel, Regionen mit schlechter Breitbandversorgung durch leistungsfähige Infrastruktur zu modernisieren. In Traitsching soll durch die Maßnahme eine deutliche Verbesserung der digitalen Anbindung erfolgen.
Tina Winklmann, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/Die Grünen für Schwandorf und Cham erklärt:
“Die Mittel dienen der Erschließung unterversorgter Adressen im Gemeindegebiet, die bisher nicht oder nur unzureichend mit schnellen Internetverbindungen ausgestattet sind. Das Ausbauprojekt wird die digitale Infrastruktur der Gemeinde erheblich verbessern und somit sowohl Privathaushalten als auch Unternehmen den Zugang zu modernen, zukunftsfähigen Telekommunikationsdiensten ermöglichen. Diese Förderung schafft und sichert langfristig Arbeitsplätze. Wir als Grüne setzen alles daran den digitalen Ausbau auch insbesondere im ländlichen Raum zu stärken.”
PM Wahlkreisbüro Tina Winklmann MdB / FC