Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      100 Sekunden vom 30.06.2014

      Gestern Abend sind bei einem Verkehrsunfall im Landkreis Cham drei Menschen verletzt worden. Eine 19-jährige Fahranfängerin wollte mit ihrem Ford Fiesta von einer Straße aus nach Knötzing einbiegen, als sie einen 43-jährigen Audi-Fahrer übersah. Es kam zum Zusammenstoß. Dieser war so heftig, dass beide Autos in angrenzende Felder geschleudert wurden. Die Unfallverursacherin, der Audi-Fahrer und seine 36-jährige Beifahrerin wurden mit leichten bis mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

       

      Das Amtsgericht Kelheim hat laut Medienberichten Haftbefehl gegen den Schlagerstar Roberto Blanco erlassen. Demnach schulde der Sänger seiner Ex-Frau 150 000 Euro. Das bestätigte ihr Anwalt. Blancos jetzige Ehefrau bestritt dagegen, dass ein Haftbefehl gegen ihren Mann vorliege. Das Amtsgericht Kelheim habe Roberto Blanco bis zum siebten Juli zeitgegeben seine Vermögensverhältnisse offen zu legen. Einen Haftbefehl hätten sie und ihr Mann dagegen nie gesehen, so seine Ehefrau.

       

      Das Vier-Sterne-Hotel Wittelsbacher Hof in Kelheim kommt aus den Negativ- Schlagzeilen nicht heraus. Das berichtet die Mittelbayerische Zeitung. Die Anwälte ehemaliger Mitarbeiter haben demnach einen Zwangsvollstreckungsauftrag erteilt. Der Grund: Seit Monaten erhielten einige Angestellte keinen Lohn mehr. Zum Teil stünden Forderungen im vierstelligen Bereich aus. Das Arbeitsgericht in Regensburg verhandelt in den kommenden Wochen mehrere Prozesse gegen den „Wittelsbacher Hof“.

       

      Das Genehmigungsverfahren für den Windpark im Paintner Forst liegt laut Medienberichten zunächst auf Eis. Allen voran die Gemeinde Nittendorf sorgt für diese Entwicklung. In einer Anhörung machte die Kommune im Landkreis Regensburg darauf aufmerksam, dass es außerhalb des geplanten Areals genug Möglichkeiten gebe, einen Windpark zu errichten. Beim bisher geplanten Areal handelt es sich um ein Landschaftsschutzgebiet. Nun müsse geprüft werden, ob diese Flächen tatsächlich zur Verfügung stünden.

       

      CS

      expand_less