Matthias Feuerer

Sicherheitsbericht für die Oberpfalz vorgestellt

2013 ist alleine in der Stadt Regensburg die Rauschgiftkriminalität um fast 30 Prozent angestiegen. Auch die Gewalt- und Diebstahlkriminalität ist leicht angestiegen. Zahlen, die beunruhigen. Doch die Polizei beschwichtigt, denn die oberpfälzer Beamten konnten im vergangenen Jahr immer mehr Fälle aufklären.  Heute stellte das Polizeipräsidium Oberpfalz stellte den Bericht zur Sicherheitslage vor.  

Die wichtigste Nachricht vorweg: Die Oberpfalz ist sicher. Das bekräftigte heute Polizeichef Rudolf Kraus bei der Vorstellung des „Sicherheitsberichtes 2013“. Doch diesen Bericht positiv zu sehen ist nicht ganz einfach. Denn die Straftaten in der Oberpfalz sind erstmals seit fünf Jahren wieder angestiegen und das um 3,9 Prozent. Die Beamten sind aber erfolgreicher, als in den vergangenen Jahren, die Aufklärungsquote stieg ebenso.

Einige der wichtigsten Punkte aus dem Sicherheitsbericht in Kurzform:

  • Nach einem kontinuierlichen Rückgang sind die Diebstahlsdelikte in der Oberpfalz im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent auf 16.559 Fälle angestiegen.
  • Auch die Rauschgiftkriminalität ist 2013 angestiegen und zwar um 184 Fälle auf 2.911 Delikte. Das macht eine Quote von 6,7 Prozent.
  • Um 4,2 Prozent angestiegen ist die Zahl der Gewaltkriminalität. Hier wurden im vergangenen Jahr 1.180 Fälle registriert.
  • Vorgestellt wurde auch die Zahl der Computerkriminalität. Sie stieg um 23 Prozent an. Positiv: Die Fälle konnten zu 77,4 Prozent aufgeklärt werden.

 RH/ MF

expand_less