— © Hans-Christian Wagner
Hans-Christian Wagner
TVA Onlineredaktion

Gelungene Generalprobe am Haidplatz

Regensburg: Sondersud und Dackel-Stammtisch steigern Vorfreude auf Tag des Bieres

Gemeinschaftsprojekt der Stadt- und Landkreisbrauereien

Hinter dem Tag des Bieres stehen sieben Brauereien aus Regensburg und dem Landkreis, die das traditionsreiche Fest gemeinsam organisieren. Der eigens gebraute Sondersud erinnert an das am 23. April 1516 in Ingolstadt verkündete Reinheitsgebot für Bier. Die Oberbürgermeisterin übernahm offiziell die Schirmherrschaft, ebenso wie Landrätin Tanja Schweiger, die zusammen mit Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein am Veranstaltungstag den offiziellen Anstich vornehmen wird.

Von 10 bis 22 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm auf dem Haidplatz. Für musikalische Unterhaltung sorgen zunächst die „Deuerlinger Musikanten“, später heizen „Erwin und die Heckflossen“ mit Partysound ein.

Weltrekord-Dackel feiern mit am Haidplatz

Ein besonderer Programmpunkt ist der Auftritt der Gründer des Regensburger Dackelmuseums, Seppi Küblbeck und Oliver Storz, um 11 Uhr. Gemeinsam mit zahlreichen zweibeinigen Fans und natürlich vielen Dackeln feiern sie am eigens eingerichteten Dackel-Stammtisch das zweijährige Bestehen des Museums sowie die kürzlich offiziell bestätigte Weltrekord-Dackelparade vom September 2024. Der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde wurde offiziell bestätigt.

Sicherheit und Genuss im Fokus

In Zusammenarbeit mit dem Amt für öffentlich Ordnung und Straßenkehr und auf Empfehlung der Polizei wird der Haidplatz abgesichert. Dazu zählen Zufahrtsbarrieren an der Ludwigstraße (Westseite) und am Osteingang des Platzes, um für eine sichere Feieratmosphäre zu sorgen.

Neben dem Sondersud bringen die Brauereien auch weitere regionale Bierspezialitäten mit. Für das leibliche Wohl sorgen Bratwürste, Brezen, gebrannte Mandeln und als besondere Zugabe – passend zum tierischen Programmpunkt – auch bayerische und klassische Hot Dogs.

Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher und betonen den Austausch mit den Gästen als zentralen Bestandteil des Festes. Bei gutem Wetter und guter Stimmung soll der Tag des Bieres einmal mehr ein Publikumsmagnet in der Regensburger Altstadt werden.

Hans-Christian Wagner / JM

Auch wir waren beim sogenannten „Patenbitten“ dabei:

expand_less