— © Hans-Christian Wagner
Hans-Christian Wagner
TVA Onlineredaktion

Adlersberg: Palmator 2025 begeistert mit friedlicher Stimmung und Besucheransturm

Volksfest-Stimmung auf dem Adlersberg

Die Anreise wurde für viele bereits zum Erlebnis: Zahlreiche Gruppen in Dirndl und Lederhose machten sich zu Fuß, mit Bollerwagen und Musikboxen auf den Weg, vor allem aus Richtung Regensburg, über die alte Nürnberger Straße oder die Tremmelhausener Höhe. Das milde Wetter mit rund 20 Grad und leichter Bewölkung sorgte für perfekte Bedingungen zum Feiern.

Auf zwei Bühnen sorgten unter anderem die „Stoasberger Lumpen“ sowie die „Bayernkapelle Toni Schmid“ für musikalische Unterhaltung. Letztere steht bereits in der dritten Generation beim Palmator auf der Bühne. Über 100 Hektoliter Palmator und Helles wurden von Franziska Prössl und Willy Riedhammer  für das Fest eingebraut – der Vorrat reichte gerade so aus.

Sicherheitskonzept und Verkehrsregelung greifen

Die Sperrung der Dominikanerinnenstraße mit Betonsperren bewährte sich: Sie sorgte für mehr Sicherheit für Fußgänger und beeinträchtigte den Individualverkehr kaum. Autofahrer wurden über Pettendorf geleitet. Leichte Verkehrsstaus an Knotenpunkten konnten laut Polizei schnell gelöst werden.

GFN-Geschäftsführer Josef Weigl zeigte sich mit dem Busshuttle-Angebot vom Hauptbahnhof zufrieden. Gemeinsam mit dem Busunternehmen Wittl hatte die Verkehrsgesellschaft ein gut angenommenes Angebot geschaffen.

Ruhiger Einsatz für Polizei, Sicherheitsdienst und Rettungskräfte

Auch Polizei-Einsatzleiter Michael Wurm meldete keine besonderen Vorkommnisse. Mit Hilfe einer Drohne konnte das Veranstaltungsgelände überblickt und die Besucherzahl auf 10.000 bis 11.000 geschätzt werden. Der Sicherheitsdienst „Bavarian Guards“ war mit rund 60 Kräften im Einsatz. Flaschen und vereinzelte mitgeführte Hirschfänger wurden am Eingang freiwillig abgegeben, Leibesvisitationen verliefen reibungslos.

Die Rettungsdiensteinheiten des BRK unter Leitung von Florian Straller behandelten insgesamt 45 Personen, aufgrund von Alkoholkonsum oder kleineren Verletzungen. Nur wenige mussten in eine Klinik gebracht werden, der Großteil konnte vor Ort versorgt werden.

Ausblick: Tag des Bieres am 26. April

Nach dem gelungenen Fest laufen in Adlersberg bereits die Vorbereitungen für den Tag des Bieres am 26. April 2025. Dann wird Prösslbräu Adlersberg zusammen mit anderen Brauereien aus Stadt und Landkreis am Haidplatz in Regensburg das Reinheitsgebot für Bier feiern. Der normale Brauerei- und Biergartenbetrieb auf dem Adlersberg ist inzwischen wieder aufgenommen worden.

Hans-Christian Wagner / JM

Unser Bericht über den Palmator 2025:

expand_less