Timo Käufl

Niederbayern: Zusätzliche Luftbeobachtungsflüge wegen erhöhter Waldbrandgefahr

Waldbrandgefahrenindex zeigt hohe Werte

Grundlage für die Maßnahme sind die aktuellen Angaben des Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes. Demnach ist das Risiko in Teilen Niederbayerns stark erhöht. Um frühzeitig reagieren zu können, wird die Lageentwicklung täglich neu bewertet.

Die Luftbeobachtung findet jeweils in den Nachmittagsstunden statt – also zu den Tageszeiten mit dem höchsten Gefahrenpotenzial.

Flüge in mehreren Sektoren Niederbayerns

Neben den bereits angekündigten Starts in Arnbruck und Eggenfelden, finden am Mittwoch, 16. April, zwei zusätzliche Flüge statt:

Stützpunkt Ellermühle/Landratsamt Landshut – Sektor A

Stützpunkt Vilshofen/Landratsamt Passau – Sektoren D + E

 

Am Donnerstag, 17. April, ist zudem ein Flug vom:

Stützpunkt Wallmühle/Landratsamt Straubing-Bogen – Sektoren C + D

geplant.

Die Umsetzung vor Ort übernehmen die jeweiligen Landratsämter, die auch die ausgebildeten Luftbeobachter einteilen. Die Stützpunktleiter der Luftrettungsstaffel Bayern koordinieren den Einsatz der ehrenamtlichen Piloten.

Regierung ruft zu besonderer Vorsicht im Wald auf

Die Regierung von Niederbayern warnt eindringlich vor offenem Feuer in Waldgebieten oder im Umkreis von weniger als 100 Metern. Auch das Rauchen ist dort streng untersagt. Die Warnung richtet sich besonders an Waldbesitzer, Jäger sowie Waldarbeiter.

https://mail.tvaktuell.com/webmail/api/download/attachment/tvaktuell.com/.public/3dc82cdd-4868-4054-b43d-00042bcd97a6/629618/0-1/59%20-%20Waldbrandgefahr_Luftbeobachtung_Karte_Niederbayern_mit_Sektoren_Grafik_RegierungvonNiederbayern.jpg?version=4138060&sid=fa8cb18fe9056f2e779347de8673228033529e6311ccde8724d76c628b0a3320&mode=view

Hinweis zur Karte:
Eine Übersichtskarte zeigt die fünf Sektoren, die von den jeweiligen Stützpunkten der Luftrettungsstaffel Bayern abgedeckt werden. So kann flexibel auf die aktuelle Wetterlage reagiert und besonders gefährdete Regionen gezielt überflogen werden. (Bildquelle: Regierung von Niederbayern)

PM Regierung Niederbayern / TK

expand_less