
Regensburg: Zwei neue Repair-Cafes in Wörth a.d. Donau und Alteglofsheim gestartet
Im Landkreis Regensburg wächst das Netzwerk an ehrenamtlich betriebenen Reparatur-Cafes weiter. Neu hinzugekommen sind nun auch Angebote in Wörth an der Donau und Alteglofsheim.
Mit diesen beiden Treffpunkten gibt es nun insgesamt 13 Reparatur-Initiativen im Landkreis. Landrätin Tanja Schweiger würdigte bei Besuchen in beiden Orten das Engagement der Ehrenamtlichen für Nachhaltigkeit und Müllvermeidung.
Ehrenamtliches Engagement für Nachhaltigkeit
Mit dem Grundgedanken „Reparieren statt Wegwerfen“ leisten die nun 13 Reparatur-Cafes im Landkreis Regensburg einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Ehrenamtliche Tüftlerinnen und Bastler helfen dabei, defekte Geräte oder Kleidungsstücke wieder funktionstüchtig zu machen – kostenlos und im Sinne der Nachbarschaftshilfe.
Landrätin Tanja Schweiger lobte bei ihren Besuchen das Engagement der Beteiligten und betonte die soziale Komponente der Reparatur-Cafes. Als Anerkennung überreichte sie beiden Teams ein VDE-Prüfgerät, das zur sicheren Arbeit an Elektrogeräten notwendig ist.
Alteglofsheim: Reparaturcafe im alten Feuerwehrhaus
In Alteglofsheim ist das neue Reparaturcafe im alten Feuerwehrhaus in der Jahnstraße seit März aktiv. Es öffnet jeden ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr. Bereits beim ersten Termin waren zwölf ehrenamtliche Hobby-Handwerker und Tüftlerinnen im Einsatz. Repariert wurden unter anderem ein defekter Staubsauger und beschädigte Kleidungsstücke.
Bürgermeister Herbert Heidingsfelder zeigte sich überzeugt, dass sich das Angebot schnell in der Gemeinde herumsprechen werde.
Wörth a.d. Donau: Reparier-Bar an der Mittelschule
Die neue „Reparier-Bar“ in Wörth a.d. Donau findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 17 bis 21 Uhr im Werk- und Bastelraum der Mittelschule statt – mit Ausnahme der Sommerferien. Aktuell besteht das Team aus vier Männern, die beruflich ganz unterschiedlich aufgestellt sind, aber eine gemeinsame Leidenschaft teilen: das Reparieren.
Bürgermeister Josef Schütz lobte die Initiative und betonte, dass Wegwerfen die letzte Option sein sollte.
Weitere Informationen zu allen Reparatur-Cafes
Termine, Ansprechpersonen und weitere Details zu den Reparatur-Cafes im Landkreis Regensburg gibt es online unter: www.reparaturcafes-regensburg.de.
Landkreis Regensburg / FC