Franziska Czerny

Eschlkam: Jugendliche gestehen Schmierereien an Brückenpfeiler

Die 12 und 13 Jahre alten Schüler meldeten sich nach der Berichterstattung eigenständig bei der Polizei und dem Bürgermeister. Sie wollen die Schmierereien nun selbst entfernen – andernfalls übernimmt die Gemeinde Eschlkam die Reinigung und stellt den Eltern die Kosten in Rechnung.

Schmierereien unter Chamb-Brücke bei Eschlkam

Die Polizei Furth im Wald wurde Anfang April über rote Schriftzüge an einem Brückenpfeiler auf der Ortsverbindungsstraße von Eschlkam Richtung Ösbühl informiert. Die beschmierte Betonwand befindet sich in der Nähe der Kläranlage Eschlkam. Vor Ort dokumentierten die Beamten mehrere deutlich sichtbare Schmierereien.

Selbstanzeige nach Medienberichten

Offenbar durch die Presseberichte aufgeschreckt, fassten sich die beiden Schüler ein Herz. Sie gestanden die Tat zunächst ihren Eltern und gingen anschließend gemeinsam zur Polizei und zum Bürgermeister von Eschlkam. Die Jugendlichen werden die verunstaltete Wand selbst reinigen möchten.

Gemeinde Eschlkam könnte Reinigung übernehmen

Sollte es den Jugendlichen nicht gelingen, die Schriftzüge vollständig zu entfernen, wird sich laut Polizei die Gemeinde Eschlkam der Sache annehmen. Die Kosten für die Reinigung würden dann den Eltern der beiden Jungen in Rechnung gestellt.

PI Furth im Wald / FC

expand_less