— © Sonja Och / Caritas Regensburg
Sonja Och / Caritas Regensburg
Franziska Czerny

Regensburg: Pflege trommelt laut auf dem roten Teppich

Am Montagabend, 7. April, wurde der rote Teppich im Regina Kino Regensburg zur Bühne für die Pflege: Pflegefachpersonen trommelten lautstark, um ihrer Forderung nach mehr Sichtbarkeit und Mitsprache Nachdruck zu verleihen. Mehr als 200 Pflegefachkräfte, Auszubildende und Unterstützende nahmen an der Sondervorstellung des Films „Heldin“ teil, eine Kooperationsveranstaltung mit der katholischen Erwachsenenbildung (KEB). „Heldin“ ist ein bewegendes Drama über eine junge Pflegefachfrau im Ausnahmezustand. Die mehrfach ausgezeichnete Regisseurin Petra Volpe hat damit nicht nur einen Film geschaffen, sondern ein Sprachrohr für die Realität vieler Pflegender.

Die Veranstaltung sollte nicht nur sensibilisieren, sondern auch motivieren. Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann rief in seiner Eröffnungsrede dazu auf, dass die Pflege laut werden müsse – auch außerhalb von symbolischem Applaus.

#TrommelnFürDiePflege: Kampagne mit politischem Anspruch

Die Veranstaltung war Teil der neuen Kampagne #TrommelnFürDiePflege, mit der sich die Caritas Regensburg für die berufspolitische Stärkung der Pflege einsetzt. Dazu gehört auch die neue Fortbildungsreihe „Wir trommeln für die Pflege – Berufspolitik verstehen“, die in diesem Frühjahr gestartet ist.

Ein zentrales Anliegen der Kampagne: Mehr Vernetzung, berufliche Organisation und eine Pflegekammer in Bayern. Informationen zur Initiative gibt es unter www.trommeln-fuer-die-pflege.de.

 

Unser Beitrag dazu:

 

 

Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. / FC

expand_less