— © Lukas Sendtner, Landratsamt Kelheim
Lukas Sendtner, Landratsamt Kelheim
person
Sophia Peter

Kelheim: Anmeldung für Regional- und Umwelttage 2025 läuft – Frühbucherrabatt bis 13. April

Bereits seit Februar laufen die Vorbereitungen durch Landkreis und Stadt Kelheim sowie den Landschaftspflegeverband VöF. In diesem Jahr gibt es zusätzliche Angebote wie ein Bio-Schmankerldorf, eine Präsentation der Öko-Modellregion sowie ein erweitertes umweltpädagogisches Programm. Dadurch wird der Platz knapp – insbesondere Anbieter mit größerem Flächenbedarf sollten sich zeitnah melden.

Breite Themenvielfalt: Von Klimaschutz bis Musikkultur

Die Regional- und Umwelttage bieten Informationen zu Energiewende, gesunder Ernährung, Arten- und Biotopschutz, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und vielem mehr. Ein besonderer Fokus liegt diesmal auch auf Kunst und Kultur sowie regionaler Musikkultur – eingebettet in das historische Ambiente der Kelheimer Altstadt.

Fachvortrag von Dr. Richard Loibl und erweiterter Klimapreis

Der feierliche Auftakt findet am Freitagabend, 19. September, im Landratsamt statt – mit der Verleihung des Klimapreises und einem Fachvortrag von Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte. Der Klimapreis wird um eine neue Kategorie für besonders praxisnahe Beispiele aus der Region erweitert.

Anmeldung und Informationen

Firmen, Vereine, Verbände und andere interessierte Organisationen finden alle Infos zur Teilnahme unter:
www.landkreis-kelheim.de/rut

Kontakt für Anmeldungen und Rückfragen:

Die Veranstalter setzen auf eine optimale Standeinteilung sowie eine gut organisierte Infrastruktur mit Strom- und Wasserversorgung. Ziel ist es, die Regional- und Umwelttage weiter als zentrale Zukunftsveranstaltung für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Regionalentwicklung im Landkreis Kelheim zu etablieren.

Landratsamt Kelheim / SP

expand_less