
Bayerische Special Olympics Athleten feiern Erfolge in Turin
Die Special Olympics Weltwinterspiele 2025 in Turin sind beendet – und das bayerische Team kehrt mit einer beeindruckenden Bilanz zurück. Mit insgesamt 30 Medaillen sowie 16 Platzierungs- und Teilnehmerschleifen zeigten die bayerischen Athletinnen und Athleten herausragende Leistungen.
Bayerische Special Olympics Athleten feiern Erfolge in Turin
Die Special Olympics Weltwinterspiele 2025 in Turin sind beendet – und das bayerische Team kehrt mit einer beeindruckenden Bilanz zurück. Mit insgesamt 30 Medaillen sowie 16 Platzierungs- und Teilnehmerschleifen zeigten die bayerischen Athletinnen und Athleten herausragende Leistungen.
Bayerns größte Delegation bei den Weltwinterspielen
Mit 17 Athletinnen und Athleten sowie neun Trainerinnen und Trainern stellte Special Olympics Bayern (SOBY) die größte Gruppe innerhalb der deutschen Delegation TeamSOD. Sie traten in sechs der sieben Sportarten der Weltwinterspiele an und zeigten besonders starke Leistungen in Ski Alpin und Skilanglauf.
Erfolgsbilanz der bayerischen Athleten
Die bayerischen Sportlerinnen und Sportler konnten sich über zahlreiche Erfolge freuen:
- 9x Gold
- 9x Silber
- 12x Bronze
- 8x 4. Platz
- 1x 5. Platz
- 2x 6. Platz
- 2x 7. Platz
- 1x 8. Platz
- 2 Teilnehmerschleifen nach Disqualifikation
Lob und Anerkennung für die Athleten
SOBY-Präsident Erwin Horak gratulierte allen Teilnehmenden und lobte deren sportlichen Einsatz:
„Meinen herzlichen Glückwunsch an alle bayerischen Sportlerinnen und Sportler für ihre Teilnahme an den Weltwinterspielen in Turin. Gemeinsam mit den Trainerinnen und Trainern vertraten sie SOBY auf außergewöhnlich faire, erfolgreiche und sympathische Weise. Diese Woche in Turin wird uns allen, aber besonders den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sehr lange in bester Erinnerung bleiben. Wir sind stolz auf Euch!“
Die Athletinnen und Athleten kehren somit nicht nur mit Medaillen, sondern auch mit unvergesslichen Erlebnissen von der weltweit größten inklusiven Wintersportveranstaltung des Jahres zurück.
Special Olympics – Sport für mehr Anerkennung und Teilhabe
Die Special Olympics sind die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Seit 1968 fördert die Organisation durch den Sport die gesellschaftliche Teilhabe und das Selbstbewusstsein von Millionen Menschen. In Deutschland ist Special Olympics seit 1991 aktiv, der bayerische Landesverband wurde 2004 gegründet.
Prominente Unterstützer für Special Olympics Bayern
Special Olympics Bayern setzt sich für mehr Anerkennung und Inklusion durch Sport ein. Unterstützung erhält die Organisation unter anderem von prominenten Botschaftern wie:
- S.K.H. Leopold Prinz von Bayern
- Christian Neureuther (ehem. Skirennläufer)
- Tobias Angerer (ehem. Skilangläufer)
- Miriam Neureuther (ehem. Biathletin)
- Lucas Bögl (Skilangläufer)
- Steffen Weinhold (Handballspieler)
Mit ihrem Engagement tragen sie dazu bei, dass Menschen mit geistiger Beeinträchtigung durch den Sport mehr Anerkennung und Chancen in der Gesellschaft erhalten.
Special Olympics Deutschland in Bayern e.V. / SP