— © Andreas Pollok/StMELF
Andreas Pollok/StMELF
person
Sophia Peter

Niedertraubling: Artinger Gartengestaltung erhält Staatsehrenpreis für Ausbildung

Der Staatsehrenpreis wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sowie vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) verliehen. Die Jury würdigte insbesondere die vorbildliche Wissensvermittlung bei Artinger, innovative Ausbildungsansätze und die hohe Qualität der beruflichen Förderung.

Zwei Preisträger aus der Oberpfalz

Unter den 31 ausgezeichneten Unternehmen aus ganz Bayern wurden auch zwei Betriebe aus der Oberpfalz geehrt: Neben Artinger erhielt auch Garten- & Landschaftsbau Weißmüller aus Berg bei Neumarkt i.d.OPf. den Staatsehrenpreis. Beide Firmen wurden bereits mehrfach für ihre exzellente Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.

Bedeutung der Ausbildung für die Branche

Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern, betonte bei der Verleihung die Bedeutung der Ausbildung für die Branche: „Der Staatsehrenpreis zeigt, mit wie viel Engagement Sie junge Menschen in der Berufsfindungsphase unterstützen. Damit tragen Sie entscheidend zur Zukunft des Garten- und Landschaftsbaus bei.“

Garten- und Landschaftsbau als starker Ausbildungsbereich

Der Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) ist der ausbildungsstärkste Bereich in der Branche. 1.280 Auszubildende lernen derzeit diesen Beruf in Bayern, davon begannen allein im vergangenen September 429 ihre Ausbildung. Der Staatsehrenpreis dient auch als Orientierungshilfe für Jugendliche auf der Suche nach einem hochwertigen Ausbildungsplatz.

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. / SP

expand_less