— © BLSV/Wanner
BLSV/Wanner
person
Sophia Peter

Bayern: Digitale Ehrenamtskarte erleichtert Antrag für Sportvereine

Trainer, Übungsleiter, Vereinsmanager und weitere Ehrenamtliche leisten einen wichtigen Beitrag für den Sport und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um das Ehrenamt attraktiver zu gestalten, hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales die Ehrenamtskarte entwickelt. Bisher mussten Sportvereine den Antrag über die Kreisverwaltungsbehörden stellen – nun geht dies schnell und unbürokratisch über verein360.

Bedeutung des Ehrenamts im Sport

Mit 4,8 Millionen Mitgliedschaften in 11.500 Sportvereinen ist das Ehrenamt eine tragende Säule des Sports in Bayern. BLSV-Präsident Jörg Ammon hebt hervor, wie wichtig es ist, das Ehrenamt zu stärken: „Die Ehrenamtskarte mit ihren Vergünstigungen ist eine gelungene Aktion, um Ehrenamtliche zu entlasten.“

Digitalisierung als Meilenstein

Die Integration der Ehrenamtskarte in verein360 markiert einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des Sports. Staatsministerin Ulrike Scharf betont den hohen Stellenwert des Ehrenamts: „Bayern ist Ehrenamtsland. Rund 5 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich, besonders im Sport.“ Dank der digitalen Lösung sei der Antrag nun noch einfacher und schneller möglich.

Mit der digitalen Ehrenamtskarte setzt der BLSV ein starkes Zeichen der Wertschätzung und Unterstützung für Ehrenamtliche im bayerischen Sport.

BLSV / SP

expand_less