
A 93: Fahrbahnerneuerung zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt beginnt
Die A 93 zwischen Regensburg-Süd und dem Dreieck Saalhaupt wird umfassend saniert. Ab Mitte März 2025 beginnen vorbereitende Maßnahmen zur Einrichtung der Baustellenverkehrsführung, bevor ab Anfang April die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn in Richtung Regensburg startet. Während der Bauzeit kommt es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen, die bis Dezember 2025 andauern.
Einschränkungen im Verkehr ab März 2025
Für die Bauarbeiten wird der Verkehr auf die bereits 2023 erneuerte Fahrbahn umgelegt. Dadurch stehen für beide Richtungen nur drei Fahrstreifen zur Verfügung:
- Ab 19. März 2025: Zwei verengte Fahrstreifen in Richtung München/Holledau (A 9)
- Ab 23. März 2025: Nur ein Fahrstreifen in Richtung Regensburg/Hof
Zusätzlich kann es während des Aufbaus der Baustellenverkehrsführung zu weiteren, auch nächtlichen Einschränkungen kommen.
Baustellenbedingte Sperrungen an Anschlussstellen und Knotenpunkten
Neben der Reduzierung der Fahrstreifen auf der A 93 sind im Zuge der Bauarbeiten auch weitere Einschränkungen an wichtigen Verkehrsknotenpunkten vorgesehen:
Autobahnkreuz Regensburg: Einschränkungen bis Mitte Mai 2025
- In Richtung Regensburg/Hof nur ein Fahrstreifen zwischen Regensburg-Süd und dem Autobahnkreuz Regensburg.
- Keine direkte Überfahrt von der A 93 aus München kommend auf die A 3 Richtung Passau – eine Umleitung ist ausgeschildert.
Anschlussstelle Regensburg-Süd: Sperrungen bis Mitte Mai 2025
- Die Ausfahrt aus München kommend ist gesperrt. Umleitung über Bad Abbach (U 31).
- Die Einfahrt in Richtung München ist nur mit STOPP-Stelle möglich, da kein Beschleunigungsstreifen vorhanden ist.
- Einfahrt Richtung Regensburg und Ausfahrt aus Regensburg kommend bleiben offen.
Dreieck Saalhaupt: Einschränkungen bis Mitte Dezember 2025
- Die direkte Überfahrt von der B 15 auf die A 93 Richtung Regensburg ist gesperrt. Umleitung über die A 93 Richtung München mit Wenden an der Anschlussstelle Hausen.
- Keine Überfahrt von der A 93 aus München kommend auf die B 15 Richtung Landshut. Umleitung über die Kreisstraße K10 und die Staatsstraße 2144 zur Anschlussstelle Schierling-Nord (B 15).
Hintergrund der Fahrbahnerneuerung
Der 11 Kilometer lange Abschnitt der A 93 wurde 1984 für den Verkehr freigegeben. Aufgrund von Schäden an der Betonfahrbahn sind regelmäßige Reparaturen notwendig. Die Erneuerung umfasst:
- Abriss der alten Betonfahrbahn
- Tiefergehende Sanierung des Fahrbahnunterbaus (bis zu 1,50 Meter)
- Neubau der Entwässerungsanlagen
- Asphaltierung der neuen Fahrbahn
Während der Bauarbeiten ist insbesondere beim Abbruch der alten Betonfahrbahn mit erhöhter Lärmbelastung zu rechnen.
Verkehrsauswirkungen und Alternativen
Vor allem in Richtung Regensburg/Hof kann es zu langen Staus kommen, insbesondere vor dem Dreieck Saalhaupt. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten:
- Auf der A 93 zu bleiben, auch bei Stau, um zusätzliche Verkehrsbelastungen auf Ausweichstrecken zu vermeiden.
- Fahrten zu Hauptverkehrszeiten zu reduzieren, falls möglich.
- Öffentliche Verkehrsmittel als Alternative zu prüfen:
- Regensburger Verkehrsverbund (www.rvv.de/a93)
- Landshuter Verkehrsverbund (www.lavv.info)
- Regionale Bahnangebote (www.agilis.de, www.bahn.de)
Weitere Informationen und aktuelle Updates sind auf der Projektwebseite www.a93-fahrbahnerneuerung.de verfügbar.
PM Autobahn Südbayern / TK