— © Foto: H.C. Wagner
Foto: H.C. Wagner
Timo Käufl

Regensburg: Equal Pay Day 2025 setzt auf Entgelttransparenz

Filmabend im Ostentorkino als Auftakt

Bereits am 25. Februar 2025 veranstaltete das Regensburger Aktionsbündnis Equal Pay Day einen Filmabend im Ostentorkino. Der Equal Pay Day wurde symbolisch vorgezogen, um die Forderung nach geschlechtergerechter Bezahlung zu verstärken. Den Abend eröffneten Ingrid Asche vom BPW Club Regensburg, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Landrätin Tanja Schweiger.

Tanja Schweiger betonte, dass der Fortschritt von einer Lohnlücke von 18 auf 16 Prozent zwar positiv sei, aber noch lange nicht ausreiche. Gertrud Maltz-Schwarzfischer wies auf die gesellschaftlichen Folgen ungleicher Bezahlung hin: „Finanzielle Abhängigkeit erhöht das Risiko von Gewalt in Beziehungen.“

Expertinnen-Talk zur Lohntransparenz

Der gezeigte Film „Keiner schiebt uns weg“ diente als Grundlage für den anschließenden Expertinnen-Talk, moderiert von Dr. Helene Sigloch. Mit dabei waren Katja Ertl (DGB), Cornelia Gammel (creativconcept Regensburg) und Dana Müller (Institut für Arbeits- und Berufsforschung Nürnberg). Diskutiert wurden die aktuellen Herausforderungen in den Unternehmen, der Einfluss gesetzlicher Vorgaben und mögliche Maßnahmen zur Schließung der Lohnlücke.

Cornelia Gammel hob hervor, dass Transparenz eine offene Unternehmenskultur fördere und sowohl den Mitarbeitenden als auch den Unternehmen selbst zugutekomme.

Publikum bringt sich aktiv ein

Das Publikum im gut besuchten Ostentorkino beteiligte sich interaktiv, indem es per Aufstehen oder Sitzenbleiben auf Fragen zur Lohntransparenz antwortete. Das Ergebnis: Viele empfinden die Gehälter in ihrem Umfeld als nicht transparent.

Musikalisch begleitet wurde der Abend von Prosecchor, bevor es beim Get-Together mit Häppchen von Le Marmiton Gelegenheit zum weiteren Austausch gab.

Pressestelle Landratsamt Regensburg / TK

expand_less