
Regensburg: OTH erreicht Spitzenplatz im Gründungsradar 2025
Die OTH Regensburg hat im aktuellen Gründungsradar 2025 des Stifterverbands einen herausragenden 2. Platz unter den mittelgroßen Hochschulen Deutschlands erreicht. In der Kategorie der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) belegt sie sogar Platz 1. Die Auszeichnung bestätigt die exzellente Gründungsförderung und die unternehmerische Ausrichtung der Hochschule.
Spitzenplatz im wichtigsten Ranking für Gründungsförderung
Der Gründungsradar des Stifterverbands bewertet alle zwei Jahre die Gründungsaktivitäten deutscher Hochschulen. In der Kategorie der mittelgroßen Hochschulen mit 5.000 bis 15.000 Studierenden wurden 64 Hochschulen analysiert. Mit dem 2. Platz deutschlandweit und der Spitzenposition unter den HAW stärkt die OTH Regensburg ihr Profil als eine der führenden Gründerhochschulen Deutschlands.
Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, Professor für Entrepreneurship und Leiter des Start-up Centers der Hochschule, betont: „Das ist das bislang beste Ergebnis für die OTH Regensburg in diesem Ranking.“ Besonders stolz ist er auf die große Einsatzbereitschaft seines Teams, das Studierende und Mitarbeitende bestmöglich in ihren Gründungsvorhaben unterstützt.
Fünf Top-Platzierungen für die OTH Regensburg
Das Ranking basiert auf sieben Bausteinen. In fünf Bereichen zählt die OTH Regensburg zu den besten Hochschulen Deutschlands:
- Gründungsverankerung
- Gründungssensibilisierung
- Gründungsqualifizierung
- Gründungsaktivitäten
- Monitoring und Evaluation
Präsident Prof. Dr. Ralph Schneider unterstreicht: „Wir stärken Unternehmergeist und Ideenreichtum.“ Der 2. Platz im Gründungsradar 2025 sei ein Beleg für die erfolgreiche strategische Ausrichtung der Hochschule.
Auch Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume gratulierte: „An der OTH Regensburg wird aus ‚idea in Regensburg‘ ein ‚made in Regensburg‘! Die Hochschule entfacht echten Gründergeist unter den Studierenden und sorgt dafür, dass Wissenschaft in Wertschöpfung mündet.“
Perfekte Bedingungen für Start-ups
Das Start-up Center der OTH Regensburg bietet umfassende Unterstützung für Gründungsinteressierte:
- Pitch-Events, Workshops und Coaching
- Begleitung bei Businessplänen
- Ein großes Netzwerk aus Partnern
Im Start-up Lab am Standort Prüfening stehen Hightech-Maschinen und Werkzeuge für die Entwicklung und den Test von Prototypen bereit. Zudem gibt es finanzielle Unterstützung: Bis zu 7.500 Euro für die Prototypen-Entwicklung sowie Gründungsstipendien.
Mehr Informationen zur Gründungsförderung der OTH Regensburg gibt es unter:
👉 www.oth-regensburg.de/startup
Gründungsradar: Das wichtigste Ranking für Start-up-Förderung
Der Gründungsradar des Stifterverbands wird in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erstellt. Er bewertet die Gründungsförderung deutscher Hochschulen in den Kategorien klein, mittel und groß sowohl qualitativ als auch quantitativ.
Mit ihrer Spitzenplatzierung setzt die OTH Regensburg ein starkes Zeichen als Impulsgeberin für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung – sowohl in der Region als auch deutschlandweit. 🚀
PM OTH Regensburg / TK