
Bayern: Warnstreiks treffen Kitas und Gesundheitseinrichtungen
Nach dem Flughafen München gehen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst kommende Woche weiter. Dabei folgen sie am Aschermittwoch auch der Politik in Richtung Passau.
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes gehen die Warnstreiks in Bayern kommende Woche weiter – und sollen unter anderem die Kinderbetreuung treffen. In der kommenden Woche ruft die Gewerkschaft Verdi erneut zu Warnstreiks in Bayern auf. Streiks in Kitas und Kliniken
Am Freitag sollen landesweit Kitas bestreikt werden, während bereits ab Donnerstag Warnstreiks in Gesundheitseinrichtungen geplant sind. Eltern müssen sich also auf Einschränkungen in der Kinderbetreuung einstellen.
Regionale Schwerpunkte während der Woche
Neben den flächendeckenden Streiks setzt Verdi auf regionale Aktionen:
- Montag: Streik in der Straßenreinigung in Augsburg
- Mittwoch: Aktionen in der Region Passau, parallel zum politischen Aschermittwoch
- Mittwoch und Donnerstag: Warnstreiks in der Oberpfalz und Oberfranken
Bereits massive Auswirkungen am Münchner Flughafen
In dieser Woche hatte Verdi bereits einen Warnstreik am Münchner Flughafen organisiert. Die Folge: 80 Prozent der geplanten Flüge am Donnerstag und Freitag wurden gestrichen.
Forderungen der Gewerkschaften
Verdi und andere Gewerkschaften fordern im aktuellen Tarifstreit mit Bund und Kommunen ein Lohnplus von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr pro Monat. Zudem verlangen sie drei zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber lehnen dies mit Verweis auf die angespannten kommunalen Haushalte ab und haben bislang kein Gegenangebot vorgelegt.
Nächste Verhandlungsrunde in zwei Wochen
Ob es eine Einigung gibt oder weitere Streiks folgen, entscheidet sich in der nächsten Verhandlungsrunde in zwei Wochen.
dpa / MF