
Deutschland: Baseball-Bundesliga startet als „Deutsche Baseball Liga (DBL)“ neu
Ende Februar beginnt die Baseball-Bundesliga unter dem neuen Namen „Deutsche Baseball Liga (DBL)“. Neben einem modernen Markenauftritt mit neuer Website und Logo setzt die Liga auf eine verstärkte digitale Präsenz und mehr Aktivitäten in den sozialen Medien. Ziel ist es, den Sport in Deutschland bekannter zu machen. Hinter dem Konzept steht Markus Jaisle, ein erfahrener Sportmarketing-Experte, der im Auftrag des Deutschen Baseball und Softball Verbands (DBV) das Potenzial der Sportart ausschöpfen will.
Neuer Name, neue Strategie
Mit der Neuausrichtung zur DBL soll Baseball in Deutschland auf ein neues Level gehoben werden. Neben einer einheitlichen Identität setzt die Liga auf mehr Sichtbarkeit in den Medien. Eine neue Website unter baseball.de sowie eigene Social-Media-Kanäle sollen dabei helfen, neue Zielgruppen zu erreichen. Die Liga bietet zudem neue digitale Formate, darunter Podcasts und Videos. Ein wichtiger Mitgestalter dieser Maßnahmen ist Marcel Eßers, der als Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim DBV tätig ist.
DBV-Präsident Jürgen Elsishans sieht in der DBL einen zentralen Baustein für die Zukunft des Baseballs in Deutschland. Besonders im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2028 könne die Liga eine bedeutende Rolle spielen.
Baseball als Wachstumsmarkt
International zählt Baseball zu den populärsten Sportarten. In Japan ist es sogar der Nationalsport, weltweit gibt es rund 65 Millionen registrierte Spieler. In den USA gehört die Major League Baseball (MLB) zu den „Big 4“ des Profisports neben der NFL, NBA und NHL. Allein die World Series 2024 verfolgten im Schnitt über 30 Millionen Zuschauer.
In Deutschland gilt Baseball noch als Nischensport, zeigt aber starkes Wachstum. Erfolge im Nachwuchsbereich unterstreichen das Potenzial: Die U12-Nationalmannschaft gewann zuletzt dreimal in Folge die Europameisterschaft, die U18-Auswahl stand 2024 im EM-Finale. Eine Marktanalyse des Münchner Instituts Sportheads ergab, dass 3,9 Millionen sportaffine Deutsche Baseball als ihre Sportart bezeichnen.
Herausforderungen für Vereine und Infrastruktur
Laut Jaisle besteht eine der größten Herausforderungen in der fehlenden professionellen Infrastruktur. Viele Baseball-Vereine in Deutschland arbeiten fast ausschließlich mit Ehrenamtlichen. Zudem gibt es nur wenige moderne Baseball-Anlagen. Um den Sport auf ein höheres Level zu bringen, seien mehr professionelle Strukturen notwendig.
Mehr Medienpräsenz und Sponsoring
Ein weiteres Ziel der Neuausrichtung ist es, Baseball in Deutschland medial sichtbarer zu machen. Während andere US-Sportarten wie American Football durch Großveranstaltungen und TV-Übertragungen populär geworden sind, fehlt Baseball hierzulande noch die breite Präsenz.
Auch im Bereich Sponsoring gibt es Nachholbedarf. Jaisle plant, zentrale Sponsoring-Pakete zu entwickeln, die den Vereinen helfen sollen, Partner aus der Wirtschaft zu gewinnen. „Wenn wir ein starkes Gesamtprodukt schaffen, werden auch große Unternehmen Interesse zeigen“, so der Sportmarketing-Experte.
Social Media als Schlüssel zur Bekanntheit
Ein wichtiger Baustein der neuen Strategie ist eine intensivere Nutzung von Social Media. Über Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok soll die Begeisterung für Baseball in Deutschland geweckt werden. „Baseball lebt von Emotionen und Stories, genau das wollen wir über die sozialen Netzwerke transportieren“, erklärt Jaisle.
Die Saison der Deutschen Baseball Liga (DBL) startet offiziell im April 2025.
Markus Jaisle / TK