— © Foto: Schophoff / Caritas Regensburg
Foto: Schophoff / Caritas Regensburg
Korbinian Held

Regensburg: Haus Werdenfels spendet 1000 Euro für das Caritas Marienheim

Die Einrichtung bietet wohnungslosen Frauen Schutz und Hilfe auf ihrem Weg zurück in die Gesellschaft. Caritasdirektor Michael Weißmann bedankte sich gemeinsam mit Projektleiterin Brigitte Weißmann für die finanzielle Unterstützung.

Spendenaktion „Spenden statt Schenken“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nittendorfer Seminarhauses sammelten die 1000 Euro im Rahmen ihrer jährlichen Weihnachtsaktion „Spenden statt Schenken“. Die Initiative kam von Manuela Karmann, die am Empfang des Hauses arbeitet. Bei der symbolischen Scheckübergabe waren zahlreiche Mitarbeitende anwesend.

Die Spendengelder werden im Sinne des im November 2024 verstorbenen Pater Clemens (1942 – 2024) verwendet. Karmann berichtete, dass sie beim Requiem von Pater Clemens in St. Emmeram von der Idee für die Spende inspiriert wurde. Besonders berührte sie die Teilnahme vieler wohnungsloser Menschen an der Trauerfeier. „Dafür und speziell für wohnungslose Frauen im neuen Caritas Marienheim soll unsere Spende sein“, erklärte Karmann.

Einzigartige Einrichtung für wohnungslose Frauen

Das neue Caritas Marienheim – ein beschützendes Dach für Frauen ist eine in der Oberpfalz einzigartige soziale Einrichtung. Es bietet obdachlosen Frauen in Regensburg umfassende Unterstützung. Das Haus vereint drei Hilfsangebote:

  • Notunterkunft
  • Stationäre Wohngruppe
  • Nachsorgeeinrichtung

Von der akuten Notlage bis zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft sind die Frauen eng an das Hilfesystem angebunden. Projektleiterin Brigitte Weißmann betonte die Dringlichkeit dieser Einrichtung: „Gemischtgeschlechtliche Unterkünfte stellen für Frauen oft ein großes Problem dar. Wir müssen Frauen einen Schutzraum bieten, in dem sie unter sich sind.“

NOAH – Caritas-Hilfe für Wohnungslose

Das neue Caritas Marienheim ist Teil des Programms NOAH der Caritas Regensburg. NOAH steht für ein niederschwelliges, ortsnahes Angebot für Menschen ohne festen Wohnsitz. Das Programm umfasst Notunterkünfte, Wohngruppen, Fachberatungen und sozialpädagogische Hilfe, um Betroffenen den Weg zurück in die Gesellschaft zu erleichtern.

expand_less