person
Sophia Peter

Kelheim: Landkreis vergibt Stipendien für Medizinstudierende – Bewerbungsstart am 1. März

Die Stipendiaten erhalten eine finanzielle Förderung von 400 Euro pro Monat über maximal 12 Semester (72 Monate). Insgesamt ergibt sich eine Fördersumme von bis zu 28.800 Euro pro Person.

Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach Abschluss ihrer Facharztausbildung für mindestens fünf Jahre als Ärztinnen oder Ärzte im Landkreis Kelheim zu arbeiten. Die Verpflichtung verlängert sich bei einer Teilzeittätigkeit entsprechend.

Bewerbungsvoraussetzungen

Bewerben können sich:

  • Eingeschriebene Medizinstudierende an einer inländischen oder europäischen Universität mit anerkanntem Abschluss für die Approbation in Deutschland.
  • Abiturienten, die ein Medizinstudium anstreben (unter Vorbehalt des Studienplatzes).

Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt anhand verschiedener Kriterien, darunter:

  • Persönliche Eignung für den Arztberuf,
  • Motivationsschreiben,
  • Soziales oder ehrenamtliches Engagement,
  • Bezug zum Landkreis Kelheim (wünschenswert).

Medizinische Zukunft im Fokus

Landrat Martin Neumeyer betont die Bedeutung des Stipendiums: „Wir wollen nicht nur die haus- und fachärztliche Versorgung sichern, sondern auch den Landkreis Kelheim als attraktiven Arbeitsort für künftige Ärztinnen und Ärzte etablieren.“

Auch Franziska Neumeier, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim, hebt hervor: „Mit der finanziellen Unterstützung nehmen wir den Studierenden Druck und bieten ihnen gleichzeitig eine sichere berufliche Perspektive in der Region.“

Bewerbungsfrist bis 15. Mai 2025

Das Stipendium wird erstmals für das Wintersemester 2025/26 vergeben. Interessierte können sich ab dem 1. März 2025 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2025.

Weitere Informationen gibt es unter www.gesundheitsregionplus-kelheim.de.

Landratsamt Kelheim / SP

expand_less