
Cham: Förderung für regionale Projekte
Dank der sogenannten Fraktionsinitiativen fließen in diesem Jahr 90 Millionen Euro in 400 Projekte in ganz Bayern. Welche Projekte gefördert werden und in welcher Höhe, entscheiden die Landtagsfraktionen. Der Chamer Landtagsabgeordnete Julian Preidl (FREIE WÄHLER) hat sich besonders für seinen Heimatlandkreis Cham eingesetzt. Insgesamt werden dort fast 1,5 Millionen Euro investiert.
Mit den Fraktionsinitiativen setzen die Regierungsfraktionen FREIE WÄHLER und CSU neue Schwerpunkte für den Nachtragshaushalt 2025. Laut Preidl werden besonders der Gesundheits- und Pflegesektor, die Jugendförderung sowie die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestärkt. Diese Themen seien für die Fraktion zentrale Anliegen.
180.000 Euro für die Ortskernbelebung in Rettenbach
Ein besonderer Fokus liegt auf der Wiederbelebung der Ortskerne. So erhält Rettenbach 180.000 Euro, um den Multifunktionsplatz neu zu gestalten. Die Maßnahmen umfassen:
- Verbesserung der Parkflächen
- Pflanzung neuer Bäume
- Errichtung einer offenen Bühne für kulturelle Veranstaltungen sowie Sommerfeste der Grundschule und des Kindergartens
- Attraktivere Gestaltung für Sonntagskonzerte und Wochenmärkte
- Neue Infrastruktur für Wanderer und Radfahrer, darunter eine Toilette und Lademöglichkeiten für E-Bikes
170.000 Euro für Waffenbrunn als Radfahrer-Hotspot
Auch Waffenbrunn erhält 170.000 Euro, um den Ortskern zu beleben. Geplant ist ein neuer Stop am Europa-Fahrradweg, der von Cham über Willmering nach Waffenbrunn und weiter nach Waldmünchen und Tschechien führt. Im Mittelpunkt steht ein kleines Gebäude mit Photovoltaikanlage auf dem Dach und verschiedenen Angeboten für Einheimische und Gäste.
Geplante Maßnahmen:
- Toilette und Getränkeautomaten
- Digitaler Info-Kiosk über Waffenbrunn
- Blühwiese und Klettergerüst für Kinder
120.000 Euro für die Wiedervernässung des Arracher Moors
Ein weiteres Projekt ist die Renaturierung des Arracher Moors mit 120.000 Euro. Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher und tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Die Wiedervernässung erfordert:
- Bodenproben
- Versetzung eines Trafohäuschens (übernommen vom ALE)
- Stromkabelverlegung (gefördert durch das Umweltministerium von Thorsten Glauber)
Dank der zusätzlichen Mittel kann die Gemeinde Arrach jetzt mit der Umsetzung beginnen.
2 Millionen Euro für den Bayerischen Jugendring
Als Jugendpolitischer Sprecher war es Preidl besonders wichtig, die Arbeit des Bayerischen Jugendrings (BJR) zu unterstützen. Dieser erhält 2 Millionen Euro, wovon auch der Chamer Kreisjugendring profitiert. Mit dem Geld sollen Aktionen und Veranstaltungen finanziert sowie Mehrkosten durch die Inflation ausgeglichen werden.
Beschluss im April 2025 erwartet
Die Fraktionsinitiativen der FREIEN WÄHLER und CSU setzen gezielt regionale Impulse im ganzen Freistaat. Der Haushaltsausschuss berät ab sofort über die Vorschläge. Die endgültige Entscheidung soll am 9. April 2025 mit dem Nachtragshaushalt 2025 im Bayerischen Landtag fallen.
Bürgerbüro MdL Julian Preidl / SP