Am Sonntag, den 23. Februar 2025, fand in Regenstauf der Ostbayerische Faschingszug statt. Rund 30.000 Zuschauer säumten die Straßen, um den farbenfrohen Umzug zu erleben. Gleichzeitig konnten die Bürger in den Wahllokalen des Marktgebiets ihre Stimme zur Bundestagswahl abgeben. Die Polizei Regenstauf bewertet die Veranstaltung insgesamt als positiv.
Der Faschingszug startete um 13.00 Uhr und führte auf einer rund 2,3 Kilometer langen Strecke durch das Marktzentrum. Über 90 Gruppen mit insgesamt 3.500 Teilnehmern waren dabei – entweder als Fußgruppen oder mit aufwendig gestalteten Motivwägen. Die Route verlief von der Regensburger Straße aus über den Regen hinweg in die Schwandorfer Straße und endete schließlich in Diesenbach.
Ausgelassene Stimmung und enge Zusammenarbeit
Im Marktzentrum jubelte der Großteil der 30.000 Besucher den Zugteilnehmern zu und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Die Marktverwaltung Regenstauf übernahm die Organisation, während die Polizeiinspektion Regenstauf gemeinsam mit der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, der Bayerischen Grenzpolizei und der Bundespolizei für einen sicheren Ablauf sorgte.
Verkehrsbehinderungen und kleinere Vorfälle
Aufgrund der hohen Besucherzahl kam es vor allem in den Mittagsstunden zu Verkehrsbehinderungen auf den Zufahrtsstraßen, die sich jedoch schnell wieder normalisierten. Während der Veranstaltung, die gegen 19.00 Uhr endete, musste die Polizei wenige Zwischenfälle bearbeiten.
Eine betrunkene Besucherin griff Mitglieder des Rettungsdienstes an.
Es kam zu einigen Streitigkeiten, die jedoch schnell geschlichtet wurden.
Um 16.40 Uhr lief ein Kind unvermittelt vor ein Einsatzfahrzeug der Polizei und wurde am Bein verletzt.
Während der Anreise ereignete sich ein Auffahrunfall, der kurzzeitig für Verzögerungen sorgte.
Polizei lobt Teilnehmer und Zuschauer
Trotz einzelner Vorfälle zog die Polizei eine durchweg positive Bilanz. Dienststellenleiter EPHK Ludwig Hastreiter bedankte sich bei allen Teilnehmern und Besuchern für das friedliche und gut organisierte Faschingstreiben.