person
Sophia Peter

Verkehrssicherheit: Alkoholfreies Bier im Straßenverkehr – unbedenklich?

Alkoholfreies Bier enthält durch den natürlichen Gärungsprozess geringe Mengen Alkohol. In Deutschland dürfen als „alkoholfrei“ deklarierte Biere bis zu 0,5 % Alkohol enthalten. Dennoch bleibt es eine beliebte Wahl für Autofahrer, die nicht auf den Geschmack von Bier verzichten möchten.

Kein Risiko für die Fahrtüchtigkeit

Studien, darunter eine Untersuchung des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Freiburg, zeigen, dass selbst nach dem Konsum von 1,5 Litern alkoholfreiem Bier innerhalb einer Stunde der maximale Blutalkoholwert bei nur 0,0056 Promille liegt. Dieser Wert ist weit unter der gesetzlichen Promillegrenze von 0,5 Promille.

Fahranfänger und die Null-Promille-Grenze

Für Fahranfänger gilt in Deutschland eine Null-Promille-Grenze. Auch hier zeigen Untersuchungen, dass der Konsum von alkoholfreiem Bier in moderaten Mengen keine Überschreitung dieser Grenze bewirkt. Trotzdem wird empfohlen, individuelle Reaktionen zu beachten.

Verantwortungsbewusster Genuss

Auch wenn alkoholfreies Bier als verkehrssicher gilt, sollten Autofahrer stets auf ihr persönliches Wohlbefinden achten. Wer sich unsicher fühlt, sollte auf das Fahren verzichten, um kein Risiko im Straßenverkehr einzugehen.

Alkoholfreies Bier bleibt eine sichere und erfrischende Alternative für Autofahrer, die den Geschmack von Bier genießen möchten – ohne ihre Fahrtüchtigkeit zu beeinträchtigen.

Landratsamt Kelheim / SP

expand_less