
Landkreis Kelheim: Förderanfragen für Öko-Kleinprojekte jetzt einreichen
Die Öko-Modellregion Landkreis Kelheim startet eine neue Runde zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“.
Ziel ist die Unterstützung von Projekten, die regionale Bio-Wertschöpfungsketten stärken und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel fördern.
Wer kann Förderanfragen stellen?
Antragsberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie Personengesellschaften. Wichtig ist, dass mit der Umsetzung des Projekts noch nicht begonnen wurde.
Förderbedingungen und Fristen
Die förderfähigen Gesamtausgaben dürfen 20.000 Euro netto nicht übersteigen. Die Förderung erfolgt als Zuschuss mit einer Anteilsfinanzierung von bis zu 50 Prozent, maximal jedoch 10.000 Euro. Projekte mit einem Zuwendungsbedarf unter 500 Euro sind nicht förderfähig.
Die Projekte müssen bis spätestens 20. September 2025 abgeschlossen sein, um eine fristgerechte Abrechnung bis zum 1. Oktober 2025 zu ermöglichen.
Auswahlverfahren
Ein Entscheidungsgremium mit regionalen Vertretern bewertet die eingereichten Anträge anhand festgelegter Kriterien und erstellt eine Rangfolge der zu fördernden Projekte.
Antragstellung und Kontakt
Das erforderliche Antragsformular sowie ein Merkblatt mit weiteren Informationen sind online abrufbar unter:
https://oekomodellregionen.bayern/landkreis-kelheim/nachrichten/3395/aufruf-zur-foerderung-von-oeko-kleinprojekten-2025-zweite-runde
Frist für die Einreichung der Förderanfragen: 31. März 2025
Für Rückfragen steht Katharina Gassner, Öko-Modellregionsmanagerin, unter 09441 207-2107 oder per E-Mail an oekomodellregion@landkreis-kelheim.de zur Verfügung.
PM Landkreis Kelheim / FC