— © ADAC/Harry Bellach
ADAC/Harry Bellach
Franziska Czerny

Regensburg: Dritter Platz für Regensburg Tourismus GmbH beim ADAC Tourismuspreis Bayern 2025

Die feierliche Preisverleihung fand in München statt, wo eine hochkarätige Jury die besten Projekte im bayerischen Tourismus auszeichnete.

Digitale Innovation für barrierefreien Tourismus

Der „GenAI-Chat“ ist eine moderne KI-gestützte Plattform, die Gästen rund um die Uhr Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Urlaubsplanungen in Regensburg bietet. Ein besonderes Merkmal ist die Integration von 101 Sprachen, darunter auch eine barrierefreie Version in Leichter Sprache, die den Zugang für alle Nutzer erleichtert.

Nachhaltige und personalisierte Reiseberatung

Die Digital Marketing Managerin der RTG, Carolyn Molski, betont die Bedeutung dieser Innovation: Der „GenAI-Chat“ ermögliche personalisierte Empfehlungen für Besucher und trage gleichzeitig zur Reduzierung des Papierverbrauchs bei. Die Auszeichnung sei eine Bestätigung dafür, dass digitale Lösungen eine zentrale Rolle in der Zukunft des Tourismus spielen.

Lob von Staatsministerin Michaela Kaniber

Bayerns Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, würdigte die Preisträger für ihre kreativen Konzepte. Sie betonte, dass solche Innovationen nicht nur der jeweiligen Region zugutekämen, sondern auch wertvolle Impulse für den gesamten bayerischen Tourismus setzten.

Zukunftsperspektiven für den digitalen Tourismus

Mit dem dritten Platz beim ADAC Tourismuspreis Bayern 2025 sieht sich die Regensburg Tourismus GmbH in ihrer digitalen Strategie bestätigt. Das Unternehmen plant, den „GenAI-Chat“ weiterzuentwickeln und hofft auf eine künftige Nutzung in weiteren Städten und Regionen.

Regensburg Tourismus GmbH / FC

expand_less