
Regensburg: Großer Andrang beim Hochschultag 2025
Mehr als 3.500 Schülerinnen und Schüler informierten sich beim Regensburger Hochschultag 2025 über das breite Studienangebot der Stadt. Die Universität Regensburg (UR), die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM) präsentierten ihre Studiengänge sowohl vor Ort als auch digital.
Vielfältiges Studienangebot im Fokus
Am Freitag, den 14. Februar 2025, boten die drei Hochschulen ein umfangreiches Programm, das von klassischen Studiengängen wie Medizin, Jura oder Lehramt bis hin zu interdisziplinären Fächern wie dem Zusatzstudium Genderkompetenz reichte. Besonders gefragt waren Vorträge zu Hebammenkunde, Maschinenbau und den musikalischen Studiengängen der HfKM.
Ein Highlight war das digitale Informationsangebot, das viele Besucherinnen und Besucher über ihr Smartphone nutzten. Labore, Bibliotheken und der Campus konnten besichtigt werden, während Vertreterinnen und Vertreter der Fakultäten individuelle Beratungsgespräche anboten.
Neues entdecken und ausprobieren
Neben klassischen Informationsständen präsentierten sich auch zahlreiche Einrichtungen wie das Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz, die Green Offices, das Orchester der Universität Regensburg und die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur (BTHA). Themen wie Studienfinanzierung, Stipendien, Studieren mit Beeinträchtigung oder ein Auslandsaufenthalt wurden ausführlich behandelt.
Rund 150 Vorträge gaben Einblicke in verschiedene Studiengänge und Forschungseinrichtungen. Ein besonderes Interesse weckten Veranstaltungen wie „Das Lehramtsstudium an der Universität Regensburg“, „Biochemie B.Sc.“ und eine Führung durch den mikrotechnologischen High-Tech-Reinraum.
PM Universität Regensburg / TK