Timo Käufl

Regensburg: Internetbetrüger erbeutet fünfstellige Summe

Täter gibt sich als Bankmitarbeiter aus

Am Mittwoch, den 12. Februar, erhielt der 54-Jährige einen Anruf von einem Betrüger, der sich als Mitarbeiter seiner Bank ausgab. Der Täter führte ein professionelles Gespräch und konnte das Vertrauen des Mannes gewinnen. In der Folge erhielt der Betrüger Zugriff auf das Online-Banking des Opfers.

Hoher finanzieller Schaden

Ohne dass der Regensburger es zunächst bemerkte, führte der Betrüger eine Überweisung in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrags durch. Erst später stellte das Opfer fest, dass es keinen Zugriff mehr auf sein Konto hatte und erkannte den Betrug.

Polizei warnt vor ähnlichen Betrugsmaschen

Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und warnt vor derartigen Betrugsmaschen. Um sich zu schützen, sollten Bürger niemals private Bankdaten oder Zugangsdaten am Telefon weitergeben und keinen Zugriff auf ihren Rechner durch Unbekannte ermöglichen.

So reagieren Opfer richtig

Wer Opfer eines solchen Betrugs wird, sollte umgehend handeln:

  • Rechner vom Internet trennen und Passwörter über ein sicheres Gerät ändern.
  • Bank kontaktieren, um das Konto zu sperren.
  • Fernwartungssoftware entfernen, falls installiert.
  • Anzeige bei der Polizei erstatten, um Ermittlungen zu ermöglichen.

Die Polizei rät zur Vorsicht bei Anrufen von angeblichen Bankmitarbeitern und empfiehlt, bei Unsicherheiten direkt die offizielle Bank-Hotline zu kontaktieren.

PP Oberpfalz / TK

expand_less