— © H.C. Wagner
H.C. Wagner
TVA Onlineredaktion

Regensburg: Große Auswahl an Stellen für Erzieherinnen und Erzieher

 Bewerbungsphase für das kommende Ausbildungsjahr läuft noch bis Ende März.

Beste Berufsaussichten für Absolventen

Derzeit lernen 350 Studierende an der Caritas Fachakademie in Regensburg den Beruf des Erziehers. Laut Schulleiter Frank Blochberger haben Absolventinnen und Absolventen hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt: „Jeder, der unsere Schule erfolgreich verlässt, kann ungefähr zwischen zehn Stellen wählen.“

Zwei Ausbildungswege zur Erzieherin oder zum Erzieher

Die Fachakademie bietet zwei Wege zur Ausbildung an:

  • Duale Ausbildung (drei Jahre)
  • Klassische Ausbildung (vier Jahre)

Voraussetzung ist entweder die Mittlere Reife oder eine abgeschlossene Kinderpflegeausbildung.

Vielfältige Arbeitsmöglichkeiten

Erzieherinnen und Erzieher arbeiten mit Kindern und Jugendlichen von 0 bis 27 Jahren in unterschiedlichen sozialpädagogischen Einrichtungen. Dazu gehören:

  • Krippen und Kindergärten
  • Jugendeinrichtungen
  • Heilpädagogische Einrichtungen

Quereinstieg möglich

Die Ausbildung spricht auch Quereinsteiger an. Derzeit lernen an der Fachakademie unter anderem ein IT-Fachmann, eine Juristin und eine ehemalige Grundschullehrerin. Auch Personen mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung nutzen die Möglichkeit zum beruflichen Neuanfang.

Ausbildung verkürzt – Qualität bleibt entscheidend

Der klassische Ausbildungsweg zur Erzieherin oder zum Erzieher wurde aufgrund des Fachkräftemangels um ein Jahr verkürzt. Trotz der steigenden Zahl an Fachakademien in Bayern – von 40 auf 75 in den letzten 15 Jahren – betont Schulleiter Blochberger, dass die Qualität der Ausbildung nicht leiden dürfe.

Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. / FC

expand_less