— © Mittelschule Abensberg
Mittelschule Abensberg
person
Sophia Peter

Abensberg: Strenges Kontrollsystem sorgt für saubere Schultoiletten

Nachdem die Toiletten zuletzt massiv verschmutzt und beschädigt wurden, griffen Rektor Wolfgang Brey und Konrektorin Kathrin Kiermeier durch: Die Toiletten wurden abgesperrt, und wer sie nutzen möchte, muss sich einen Schlüssel holen und in eine Liste eintragen. In den Pausen übernehmen Schülerinnen und Schüler die Kontrolle vor den Toiletten. Wer Verschmutzungen oder Schäden feststellt, meldet diese sofort.

Das Ergebnis: Die Toiletten sind wieder sauber und nutzbar.

Problem bekannt – drastische Maßnahmen nötig

Rektor Wolfgang Brey beschreibt die vorherige Situation als unzumutbar: „Sauereien ohne Ende – nicht mehr lange, und unsere Reinigungskräfte hätten gestreikt.“ Er selbst half bereits beim Putzen, bevor er beschloss, dass sich etwas ändern muss.

Anfangs gab es Kritik von Eltern und Schülern, doch Brey betont, dass das Problem bundesweit bekannt ist. Vandalismus auf Schultoiletten ist keine Seltenheit, und manche Schulen setzen bereits Toilettenaufsichtspersonal ein. 2024 fand sogar ein „Erster deutscher Schultoilettengipfel“ in Berlin statt, bei dem die Problematik intensiv diskutiert wurde.

Schüler übernehmen Verantwortung

Die Schüleraufsicht hat sich bewährt: In den Pausen kontrollieren Freiwillige, wer die Toiletten nutzt. Loreley, Manfred und Lena waren am Montag für das Erdgeschoss zuständig – und berichten, dass einige versuchen, sich mit falschen Namen einzutragen, etwa um heimlich zu vapen. Doch an einer übersichtlichen Schule bleibt das nicht lange unbemerkt.

Auch Mehtap Usta aus dem Schulsekretariat lobt die freiwilligen Helfer: „Die sind total auf Zack und kümmern sich.“ Das System funktioniert – die Toiletten bleiben sauber.

Mittelschule Abensberg / SP
expand_less