— © Michael Bartels / Bayernwerk
Michael Bartels / Bayernwerk
TVA Onlineredaktion

Ferneichlberg: KERL und Bayernwerk Natur entwickeln neuen PV-Freiflächenpark

Die KERL e.G. (Kommunale Energie Regensburger Land e.G.) ist eine Genossenschaft, die sich für eine nachhaltige und kostengünstige Energieerzeugung in der Region einsetzt. Sie wird von 41 Gemeinden, der Stadt Regensburg und dem Landkreis Regensburg getragen. Durch die gute lokale Vernetzung konnte die KERL bereits viele geeignete Flächen für PV-Projekte sichern.

Die Bayernwerk Natur GmbH bringt ihre Erfahrung bei der Entwicklung und Errichtung von Photovoltaikanlagen in das Projekt ein.

Unterstützung aus Regenstauf

Der Markt Regenstauf steht hinter dem Vorhaben. Bürgermeister Schindler betont die Bedeutung der kommunalen Beteiligung: „Es ist uns wichtig, dass Bürger und Kommunen von der regionalen Energiewende profitieren.“

Baubeginn für Anfang 2026 geplant

Langfristig soll der Solarpark von einer gemeinsamen Gesellschaft aus KERL und Bayernwerk Natur betrieben werden. Ziel ist es, den Großteil des PV-Stroms regional zu vermarkten, um die Wertschöpfung in der Region zu halten.

Der Baubeginn der neuen Photovoltaikanlagen in der Nähe von Regenstauf ist für Anfang 2026 vorgesehen.

 

 

PM Bayernwerk / FC

 

 

 

expand_less