Regensburg: Innovative Lehrkräftebildung an der Universität Regensburg
Die Universität Regensburg setzt auf eine zukunftsorientierte Ausbildung für angehende Lehrkräfte. Mehr als 5.700 Studierende bereiten sich hier auf den Beruf als Lehrerinnen und Lehrer für Grund-, Mittel- und Realschulen, Gymnasien sowie seit 2021 auch für Sonderpädagogik vor. Acht der zwölf Fakultäten sind unmittelbar an der Lehrkräftebildung beteiligt und verknüpfen Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf den Schulalltag vorzubereiten.
Das Lehramtsstudium an der Universität Regensburg kombiniert Erziehungswissenschaften, Fachwissenschaften und Fachdidaktik mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Professionsorientierte Lehrformate helfen dabei, das erworbene Wissen direkt in der Schulpraxis anzuwenden. Zwei Methodenlehrstühle fördern gezielt die Forschungskompetenzen der Studierenden.
Innovative Bildungsforschung mit Praxisbezug
Die Universität Regensburg legt großen Wert auf Bildungsforschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zahlreiche drittmittelgeförderte Projekte mit nationaler und internationaler Strahlkraft treiben Innovationen voran. Eine wichtige Rolle spielt das campusweite Schulnetzwerk dialogUS, das den Austausch zwischen Hochschule und Schulen der Region ermöglicht. Studierende sammeln hier frühzeitig praktische Erfahrungen in Unterricht und Schule.
Querschnittsthemen: Digitalisierung, Inklusion und Nachhaltigkeit
Die Universität bietet spezielle Programme zu zukunftsrelevanten Themen wie Digitalisierung, Inklusion und Nachhaltigkeit an. Dazu zählen das DigiLabUR, das Zusatzstudium „Basiskompetenzen Inklusion“ und ab 2025 das Zusatzstudium „Nachhaltigkeit gestalten“.
Internationale Erfahrungen für angehende Lehrkräfte
Ein weiteres zentrales Element ist die Internationalisierung. Über das Programm „UR Lehramt International“ werden Studien- und Praktikumsaufenthalte im Ausland gefördert, um Lehramtsstudierenden wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu ermöglichen.
Qualitätssicherung und attraktive Studienbedingungen
Die Lehramtsteilstudiengänge werden in regelmäßigen Abständen evaluiert – ein Verfahren, das in Bayern einzigartig ist. Als Volluniversität mit zentralem Campus bietet die Universität Regensburg zudem ein ideales Umfeld für interdisziplinäre Studiengänge. Studierende profitieren von kulturellen und sportlichen Angeboten sowie einer aktiven Fachschaft Lehramt.
Hochschulinformationstag am 14. Februar 2025
Wer sich für ein Lehramtsstudium interessiert, kann sich am 14. Februar 2025 beim Hochschulinformationstag persönlich informieren und beraten lassen. Weitere Informationen zum Studium sind auf den Internetseiten des Regensburger Universitätszentrums für Lehrerbildung (RUL) zu finden. Einen ersten Einblick bietet zudem der Imagefilm: https://youtu.be/jMeCAKZsNFQ.