— © Foto: Claudine Tauscher
Foto: Claudine Tauscher
Timo Käufl

Regensburg: 1.000 Einbürgerungen im Jahr 2024

Stetiger Anstieg der Einbürgerungszahlen

Die Zahl der Einbürgerungsanträge im Landkreis ist seit 2020, als 121 Anträge gestellt wurden, kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2023 wurden 544 Einbürgerungen verzeichnet, womit der Landkreis bayernweit auf Platz 10 liegt. Bei den Landkreisen belegt er Rang 4, hinter München, Fürstenfeldbruck und Freising. Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht, das seit Juni 2023 in Kraft ist, haben die Antragszahlen weiter zugenommen.

Effiziente Bearbeitungszeiten

Während die Bearbeitung eines Einbürgerungsantrags bundesweit oft sechs Monate dauert, sind im Landkreis Regensburg durch ein effizientes Verfahren und den Onlineantrag Wartezeiten von weniger als drei Monaten üblich. Im Jahr 2024 kamen die meisten Eingebürgerten aus dem Kosovo, gefolgt von Syrien und der Türkei.

Voraussetzungen für die Einbürgerung

Zu den Grundvoraussetzungen für die Einbürgerung gehören:

  • Ein unbefristetes Aufenthaltsrecht,
  • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache sowie der Rechts- und Gesellschaftsordnung,
  • ein gesicherter Lebensunterhalt,
  • mindestens fünf Jahre rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland.

In besonderen Fällen kann eine Verkürzung auf drei Jahre möglich sein. Die neuen Staatsbürger dürfen in der Regel ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit beibehalten.

Familie Jokanović: Erfolgreiche Integration

Die Familie Jokanović lebt in Lappersdorf und hat sich beruflich wie gesellschaftlich integriert. Der Vater, Zeljo Jokanović, arbeitet seit 2023 im Bauhof der Gemeinde Zeitlarn, nachdem er zunächst im Gastgewerbe tätig war. Die Mutter, Danijela Jokanović, ist diplomierte Textilingenieurin und seit 2020 Schneidermeisterin in einem Brautmodenunternehmen. Tochter Nađa besucht eine Realschule und freut sich nun besonders aufs Reisen.

„Die Einbürgerung ist nicht nur ein rechtlicher Akt, sie ist ein Bekenntnis zur politischen Ordnung und den Werten unseres Landes und damit auch eine Entscheidung für eine Zukunft in unserer Gesellschaft“, betont Landrätin Tanja Schweiger. „Die Geschichte der Familie Jokanović zeigt, wie Integration durch Engagement, Fleiß und Zusammenhalt gelingen kann. Wir heißen sie herzlich als Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Regensburg willkommen.“

 

 

 

 

 

Landratsamt Regensburg / TK

expand_less