— © Symbolbild
Symbolbild
Timo Käufl

Mainburg/Hollwege: Nachhaltige Sanierung der Hollweger Mühle als Wohnhaus

Nachhaltigkeit im Fokus

Nach dem Kauf der Mühle im Jahr 2017 begann die Sanierung mit dem Ziel, die historische Substanz zu erhalten und zugleich eine umweltschonende Energieversorgung zu integrieren. Die Familie entschied sich für eine Kombination aus einer Photovoltaik-Anlage und einer Wärmepumpe, um ihren Energiebedarf nachhaltig zu decken.

Aufwendige Restaurierung

Die Restaurierung umfasste unter anderem die komplette Erneuerung der Elektrotechnik, die Renovierung von Wänden und Decken mit natürlichen Materialien sowie die Restaurierung der Dachkappe und des Reetdachs. Eine Herausforderung war die durch einen Sturm beschädigte Balustrade der Dachgalerie, die durch eine neue Eichenholzgalerie ersetzt wurde.

Fast autark durch erneuerbare Energien

Die 125 m² große Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von knapp 25 kWp versorgt nicht nur das Wohnhaus der mittlerweile vierköpfigen Familie, sondern ermöglicht auch das Laden von E-Autos. Diese Kombination sorgt für einen hohen Autarkiegrad und eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Ein Vorzeigeprojekt

Die Hollweger Mühle ist heute ein gelungenes Beispiel für den Erhalt historischer Bausubstanz in Kombination mit modernen, nachhaltigen Wohnstandards.

 

 

 

 

WOLF GmbH / TK

expand_less