
Riedenburg: Bayerischer Staatsehrenpreis erneut für Bäckerei Frank
Die Bäckerei Frank aus Riedenburg wurde zum fünften Mal in Folge mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet.
Die feierliche Preisverleihung fand im Max-Joseph-Saal der Residenz in München statt. Amtschef Hubert Bittlmayer, der Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber vertrat, lobte die ausgezeichneten Bäckereien als die „Besten der Besten“.
Besondere Ehre für Riedenburg
Die Auszeichnung wurde von Kelheims Landtagsabgeordneter Petra Högl (CSU) und Bürgermeister Thomas Zehetbauer persönlich gewürdigt. Högl hob hervor, wie viel Handwerkskunst und Leidenschaft in den Produkten der Bäckerei stecke. Auch Bäckermeister Daniel Frank zeigte sich erfreut über die wiederholte Auszeichnung und betonte, dass dies für ihn und sein Team eine große Ehre sei.
Hintergründe zum Staatsehrenpreis
Der Bayerische Staatsehrenpreis wird an maximal 20 Bäckereien vergeben und basiert auf den Ergebnissen der jährlichen Brotprüfungen des Landesinnungsverbands. Teilnahmevoraussetzung ist, über fünf Jahre hinweg konstant herausragende Leistungen bei der Qualität von mindestens fünf verschiedenen Broten zu erzielen. Im Jahr 2024 reichten über 95 Betriebe 2.540 Brote zur Bewertung ein.
Bayerisches Bäckerhandwerk im Fokus
Mit rund 2.135 handwerklichen Bäckereien und etwa 9.600 Verkaufsstellen spielt das bayerische Bäckerhandwerk eine zentrale Rolle in Deutschland. Bayern beherbergt ein Viertel der etwa 10.000 handwerklichen Bäckereien bundesweit und erzielt einen Jahresumsatz von fast vier Milliarden Euro. Die Leistungen der Branche werden weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt.
PM Bürgerbüro Petra Högl MdL / FC