Franziska Czerny

Blutspenden in der Vorweihnachtszeit: Wichtige Hilfe für die Versorgung

Gerade dann wird es schwieriger, den Bedarf an Blutpräparaten in Deutschland zu decken. Dies führt zu Engpässen, vor allem bei bestimmten Blutgruppen, was sich in einigen Regionen bereits bemerkbar macht.

Dringender Appell an die Bürger

Die DRK-Blutspendedienste rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, auch in der Vorweihnachtszeit und zwischen den Feiertagen Blut zu spenden. Während dieser Zeit reisen viele Menschen oder sind mit den Festvorbereitungen beschäftigt, was zu einem Mangel an Blutspenden führen kann. Dabei sind zahlreiche Patienten, darunter Krebspatienten, Unfallopfer und Menschen mit schweren Erkrankungen, weiterhin auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen.

Wertschätzung der Spender

Die DRK-Blutspendedienste bedanken sich bei allen, die im Laufe des Jahres ihre Blutspenden zur Verfügung gestellt haben, und anerkennen deren Einsatz. Ihre Spenden leisten einen wichtigen Beitrag, um Menschen in Not mit den nötigen Blutpräparaten zu versorgen. Spenderinnen und Spender verdienen hierfür höchsten Respekt und Anerkennung.

Wer kann Blut spenden?

Jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren kann Blut spenden. Frauen dürfen bis zu viermal und Männer bis zu sechsmal pro Jahr spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Für die Spende ist ein amtlicher Lichtbildausweis erforderlich. Erstspender müssen ebenfalls einen Lichtbildausweis mitbringen.

Warum ist Blutspenden wichtig?

In Bayern werden täglich rund 2.000 Blutkonserven benötigt, um Menschen in Not zu helfen. Eine einzige Blutspende kann bis zu drei Patienten helfen. Besonders in der Vorweihnachtszeit und während der Feiertage ist es entscheidend, den Spendenbedarf zu decken.

Der Blutspendedienst des BRK (BSD)

Der Blutspendedienst des BRK wurde 1953 mit dem Ziel gegründet, die Blutversorgung in Bayern sicherzustellen. Heute organisiert der BSD jährlich 4.000 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine. Unterstützt wird der Dienst von über 700 Mitarbeitern, mehr als 200 freiberuflichen Ärzten und etwa 8.000 ehrenamtlichen Helfern.

Weitere Informationen und Termine

Alle Blutspendetermine sowie weiterführende Informationen für Spender gibt es unter der kostenlosen Hotline: 0800 11 949 11 (Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr, Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr). Weitere Infos sind auf der Website www.blutspendedienst.com zu finden. Auch eine Blutspende-App für iOS und Android bietet individuelle Informationen und Terminerinnerungen.

 

 

Blutspendedienst des BRK / FC

expand_less