
Regensburg: 24-Stunden-Schwimmen im das Stadtwerk.Westbad ein großer Erfolg
Am vergangenen Wochenende war das 14. Benefiz-Schwimmevent im das Stadtwerk.Westbad ein beeindruckender Erfolg. Insgesamt 740 Teilnehmer schwammen für den guten Zweck und legten gemeinsam 3.203 Kilometer zurück. Dieses Ergebnis sicherte dem Event den zweiten Platz unter allen bisherigen 24-Stunden-Schwimmen im Westbad.
Rekorde bei den Einzelstrecken
Besonders herausragend waren die Leistungen von Cora Heidenreich und Daniel Zehner, die mit jeweils 60.100 Metern neue Bestmarken setzten. Manfred Koller, Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg, gratulierte den beiden zu ihren Spitzenleistungen und bedankte sich bei allen Beteiligten, einschließlich der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und dem SchwimmClub Regensburg e.V.
Jüngste und älteste Teilnehmer
Auch die jüngsten und ältesten Schwimmer beeindruckten mit ihrem Einsatz:
- Franziska Hochreiter, 3 Jahre alt, schwamm 200 Meter.
- Der vierjährige Jonas Glashauser meisterte beeindruckende 1.000 Meter.
- Christiane Pindl, die mit 85 Jahren älteste Teilnehmerin, bewältigte 500 Meter.
- Der 83-jährige Günter Bartl schaffte 1.300 Meter.
Herausragende Gruppenleistungen
Die Sankt Marien Schulen schickten 47 Schülerinnen ins Rennen, die zusammen 131.600 Meter schwammen. Das zehnköpfige Team „Warmduscher 1“ erreichte mit 318.700 Metern die Spitze der Gruppenwertung.
Spendenübergabe und weitere Informationen
Die Spenden aus dem Event werden am 9. Dezember an das VKKK Nachsorgezentrum übergeben. Der genaue Betrag wird derzeit noch berechnet. Weitere Einzelergebnisse werden bald auf der Webseite des SchwimmClub Regensburg e.V. veröffentlicht.
das.Stadtwerk.Regensburg / TK