
Oberpfalz: Schwerpunktkontrollen gegen Wohnungseinbruchsdiebstahl
In der Oberpfalz fanden vom 24. Oktober bis 6. November Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls statt.
Hintergrund der Aktion ist die erhöhte Einbruchgefahr in der „dunklen Jahreszeit“, insbesondere in den Monaten November, Dezember und Januar. Diese Straftaten verursachen oft nicht nur materielle Schäden, sondern belasten die Opfer auch psychisch durch die Verletzung ihrer Privatsphäre.
Länderübergreifende Zusammenarbeit
Die Kontrollen erfolgten im Rahmen einer länderübergreifenden Aktion der Polizeien aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. Ziel war es, Einbrüche präventiv zu verhindern und Straftäter zu überführen.
Ergebnisse der Kontrollen in der Oberpfalz
An drei Einsatztagen (25. Oktober, 5. und 6. November) wurden in der Oberpfalz 658 Personen und 429 Fahrzeuge überprüft. Rund 300 Polizeibeamte, darunter Zivilkräfte und Hundeführer, waren beteiligt. Dabei wurden ein Pfefferspray und eine geringe Menge Drogen sichergestellt sowie acht Verstöße festgestellt, darunter Fahren ohne Führerschein, Kennzeichenmissbrauch und Fahren unter Drogeneinfluss.
Tipps der Polizei für den Einbruchsschutz:
- Fenster und Türen immer vollständig verschließen.
- Rollläden nur nachts herunterlassen.
- Keine Abwesenheitshinweise in sozialen Medien oder auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
- Bei längerer Abwesenheit den Briefkasten regelmäßig leeren lassen.
Eine Übersicht zur bayernweiten Bilanz der Aktion ist auf der Webseite des Bayerischen Innenministeriums einsehbar.
PP Oberpfalz / FC