TVA Onlineredaktion

Festnahme in Regensburg: Tatverdächtige sollen für mehrere Fälle verantwortlich sein

Am Sonntagabend, den 20. Oktober 2024, drangen zwei Männer in eine Wohnung im Regensburger Osten ein und griffen einen dort wohnhaften 28-jährigen Mann an. Unter Einsatz von Gewalt erbeuteten sie ein Mobiltelefon und eine Musikbox. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der 28-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden.

 

Ermittlungen führen zu mutmaßlichen Tätern

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei richteten den Verdacht auf zwei Brüder im Alter von 19 und 22 Jahren aus dem Landkreis Regensburg. Beide Männer sind bulgarischer Herkunft. Die intensiven polizeilichen Recherchen ergaben, dass die Verdächtigen auch für weitere Taten in Regensburg infrage kommen.

 

Weitere Vorfälle in Obertraubling und Regensburg

Im Juli kam es in Obertraubling zu einem Raubüberfall. Dabei wurde ein 30-Jähriger mit einem Messer bedroht und mit Pfefferspray angegriffen, bevor ihm sein Rucksack entwendet wurde. Der Tatverdacht richtet sich auch hier gegen den 19-jährigen Bulgaren. Zudem wird ihm eine Beteiligung an einer Vielzahl von Pkw-Aufbrüchen in der Region nachgesagt.

 

Durchsuchung und Festnahme

Am 23. Oktober 2024 erfolgte eine Wohnungsdurchsuchung bei den Brüdern im Landkreis Regensburg, angeordnet von der Staatsanwaltschaft Regensburg. Dabei fand die Polizei diverses Diebesgut, das teilweise bereits früheren Pkw-Diebstählen zugeordnet werden konnte. Auch Beutestücke aus dem Raubüberfall wurden sichergestellt. Der 19-Jährige wurde am 24. Oktober einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ. Er befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. Der 22-jährige Bruder stellte sich kurze Zeit später selbst der Polizei und wurde ebenfalls in Untersuchungshaft genommen.

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg und die Polizeiinspektion Regensburg Süd arbeiten eng zusammen, um die Raubdelikte sowie die Bedrohungsvorfälle aufzuklären. Die Ermittlungen zu den Eigentumsdelikten werden weiterhin durch die PI Regensburg Süd geführt.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberpfalz / MF

expand_less