
Regensburg: Theater Regensburg beim Regensburger Umweltpreis ausgezeichnet
Zum zweiten Mal in Folge wurde das Theater Regensburg bei der Verleihung des Umweltpreises der Stadt Regensburg geehrt. Das klimaneutrale Stadtraumprojekt WAHRHEITEN und seine strategischen Maßnahmen, darunter die innovative Klimakaution, trugen signifikant zur Reduzierung von Emissionen bei.
Neben dem Theater Regensburg wurden auch die Ratisbona Handelsimmobilien GmbH & CO und die Continental Automotive Technologies GmbH für ihr Engagement ausgezeichnet. Bemerkenswert ist, dass das Theater Regensburg das einzige Unternehmen aus dem Bereich Kreativwirtschaft ist, das eine Urkunde erhielt.
Erfolgreiche Endabrechnung des Projekts WAHRHEITEN
Das Projekt WAHRHEITEN überzeugte mit einer beeindruckenden CO2-Bilanz. Dank der Maßnahmen des Theaters konnten die Emissionen auf nur 8 Tonnen CO2e gesenkt werden – weit unter den maximal erlaubten 80 Tonnen, die von der Bundeskulturstiftung ohne zusätzliche Kompensation genehmigt waren. Besonders positiv fiel auch der Anteil der klimafreundlichen Anreisen des Publikums auf: Statt der üblichen 50 %, die mit nicht-klimafreundlichen Fahrzeugen anreisen, lag dieser Wert bei WAHRHEITEN bei nur 8,8 %.
Die „Klimakaution“ als Anreiz
Ein wichtiger Baustein des Erfolgs war die vom Theater Regensburg eingeführte Klimakaution. Für eine klimafreundliche Anreise erhielten Besucher ihre 10 Euro Kaution zurück, was den Anreiz zur Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel erhöhte. Mit diesem innovativen Ansatz schaffte es das Theater Regensburg auf die Shortlist des „Wirkmächtig – Culture4Climate Preises 2024“ und die Longlist des „Kulturgestalten – Zukunftspreis für Kulturpolitik“.
Die Urkunde wurde von Dr. Matthias Schloderer, Johanna Loher und Sebastian Ritschel in Empfang genommen.
Theater Regensburg / FC