
Pentling: Welthospiztag am 12. Oktober – Ein würdevoller Abschied im Johannes-Hospiz
Das Johannes-Hospiz in Pentling bietet seit April 2014 unheilbar kranken Menschen einen Ort, um in Würde ihren letzten Lebensabschnitt zu verbringen. Anlässlich des Welthospiztags am 12. Oktober steht das Motto „Hospiz für Vielfalt“ im Fokus.
Ein Zuhause auf Zeit für den letzten Lebensweg
Das Johannes-Hospiz, das erste stationäre Hospiz in der Oberpfalz, betreut seit seiner Eröffnung über 1000 Gäste. Die Einrichtung verfügt über zehn Plätze für Erwachsene, deren Erkrankung so weit fortgeschritten ist, dass eine ambulante Versorgung zuhause nicht mehr ausreicht. Hier stehen die individuellen Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt, und der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Betreuung in einer würdevollen Umgebung.
Menschlichkeit und Vielfalt in der Hospizarbeit
Sabine Sudler, Sachgebietsleiterin für Hospize bei den Johannitern Ostbayern, betont, dass die Arbeit der Johanniter von Menschlichkeit und Vielfalt geprägt ist. Egal, welche Herkunft, Identität, Konfession oder Nationalität – im Johannes-Hospiz steht jeder Mensch im Mittelpunkt. Anders als auf einer Palliativstation im Krankenhaus gibt es hier keine festen Zeiten. Hauswirtschafterinnen kümmern sich rund um die Uhr um die kulinarischen Wünsche der Gäste, und jeder kann nach Belieben aufstehen, essen und Besuch empfangen.
Raum für Abschied und Würde
Wenn ein Gast verstirbt, bleibt das Zimmer bis zu 24 Stunden ungenutzt, damit Angehörige in Ruhe Abschied nehmen können. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass sowohl die Patienten als auch ihre Familien so angenehm wie möglich den letzten Weg gehen können.
Finanzierung durch Spenden und Kassen
Die Kosten für Pflege und Betreuung werden zu 95 % von Kranken- und Pflegekassen übernommen. Die restlichen 5 % werden durch Spenden und den Freundeskreis für das Johannes-Hospiz gedeckt. Da jährlich 300.000 Euro benötigt werden, ist die finanzielle Unterstützung des Freundeskreises für den Betrieb unerlässlich.
Informationsstand im Donaueinkaufszentrum
Wer mehr über die Hospizarbeit erfahren möchte, kann am 12. Oktober den Stand des Johannes-Hospizes im Donaueinkaufszentrum in Regensburg besuchen. Dort stehen die Mitarbeitenden von 10 bis 18 Uhr bereit, um Fragen zu beantworten. Neben dem stationären Hospiz präsentieren sich auch der Hospizverein Regensburg und der Kinderhospizdienst.
Mehr Informationen zur Unterstützung des Hospizes finden Interessierte auf der Webseite der Johanniter: www.johanniter.de/freundeskreis-pentling.
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. / TR