TVA Onlineredaktion

Cham: Auftaktveranstaltung „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“

Vertreter der Polizei, darunter Polizeirat Sven Buhl vom Polizeipräsidium Oberpfalz, EPHK Stephan Gürster und POK Denny Ihling von der Polizeiinspektion Cham, verteilten die Westen. Die Warnwesten wurden von der Verkehrswacht gestiftet, die bereits seit 55 Jahren Partner dieser Aktion ist.

55 Schulwegunfälle im letzten Jahr

Neben der Ausrüstung der Schulkinder mit Warnwesten sollte die Auftaktveranstaltung auch die Aufmerksamkeit auf die Gefahren des Schulweges lenken. Im letzten Jahr ereigneten sich in der Oberpfalz 55 Schulwegunfälle, bei denen 58 Kinder verletzt wurden. Daher wurde nicht nur an die Kinder, sondern auch an die Erwachsenen appelliert, sich besonders zum Schulbeginn im Straßenverkehr vorbildlich und aufmerksam zu verhalten.

Schulwegtraining für fast 9.500 Kinder

Im Jahr 2023 wurden unter der Leitung des Polizeipräsidiums Oberpfalz knapp 9.500 Kinder im Rahmen eines Schulwegtrainings unterrichtet, um das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu lernen. Diese Trainings sorgen dafür, dass auch die jüngsten Verkehrsteilnehmer eines Tages zu Vorbildern im Straßenverkehr werden.

Offizielle Begrüßung in Cham

Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte die Schulleiterin Frau Brunner die Gäste und Kinder, bevor der zweite Bürgermeister der Stadt Cham, Herr Dendorfer, sowie Polizeirat Sven Buhl Grußworte an die Teilnehmer richteten. Stellvertretend für die Verkehrswacht sprach Herr Schötz, der sich darüber freute, dass die Kinder durch die Warnwesten sicherer unterwegs sind. Zum Abschluss bedankten sich die Kinder mit einem Chorbeitrag, bevor der besondere Schultag offiziell endete.

 

PP Oberpfalz / FC

expand_less